Bankei Eitaku , "Die Zen-Lehre vom Ungeborenen. Leben und Lehre des grossen japanischen Zen-Meisters Bankei Eitaku (1622 - 1693) "
1988 | ISBN-10: 3502640505 | 208 pages | EPUB, MOBI, PDF | 3,7 MB
1988 | ISBN-10: 3502640505 | 208 pages | EPUB, MOBI, PDF | 3,7 MB
Bankei Eitaku (1622-1693) ist einer der populärsten und berühmtesten Zen-Meister Japans. Die Kraft seines Geistes; verbunden mit der Gabe, die Wahrheit des Zen in der Sprache des Volkes auf einfache, für jedermann begreifliche Weise darzulegen, trug im 17.Jahrhundert entscheidend zu einer Neubelebung des im Niedergang begriffenen Zen-Buddhismus bei.
Meister Bankei selbst fasste den Kern seiner Lehre mit folgenden Worten zusammen: "Was ich euch in meinen Unterweisungen darlege, ist der ungeborene Geist der erleuchtenden Weisheit — sonst nichts. Allen Menschen ist dieser Geist eingeboren, doch sie wissen es nicht.»
Bankeis einfache und direkte Weise, die grundlegenden existentiellen Fragen des Menschen aufzuwerfen und zu beantworten, ist besonders geeignet, das Wesen des Zen auch für westliche Leser begreifbar zu machen. Norman Waddell, ein in Japan lebender buddhistischier Gelehrter, macht dem Westen in dieser hervorragend kommentierten Auswahl aus Meister Bankeis Werk dieses Juwel der Zen-Literatur zum ersten Mal zugänglich.
«Bankeis 'Zen des Ungeborenen' stellt den ersten wirklichen Neubeginn innerhalb der Zen-Tradition seit Bodhidharma, dem chinesischen Patriarchen des Zen, dar. Bankei darf gewiss als einer der größtenMeister betrachtet werden, die Japan je hervorbrachte.»