Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Grundzuge Philosophischer Anthropologie: Eine Kritische Problemanalyse

    Posted By: DZ123
    Grundzuge Philosophischer Anthropologie: Eine Kritische Problemanalyse

    Werner Woschnak, "Grundzuge Philosophischer Anthropologie: Eine Kritische Problemanalyse"
    Deutsch | 2022 | ISBN: 3495998888 | PDF | pages: 298 | 2.8 mb

    Nach Kant ist der Mensch dort, wo es um die Verwirklichung von Humanitat geht, auf Wissen angewiesen. Welche Wissenschaft aber verburgt ihm die Einsicht in das, was es heisst, ein Mensch zu sein? - Philosophie? Anthropologie? Philosophische Anthropologie? Die problemorientierte Entfaltung der Frage: "Was ist der Mensch?" setzt sich im Anschluss an Einsichten klassischer Philosophie mit den anthropologischen Konzepten von Scheler, Plessner, Portmann und Gehlen auseinander. Im Fokus der Kritik steht dabei jener Biologismus, der fur das Scheitern des Versuches, das Wesen des Menschen in vergleichender Abhebung von der Daseinsform des Tieres zu klaren symptomatisch ist. Im Ruckbezug auf Herder, der den Menschen als Sprachwesen begreift, wird in ersten Schritten der Weg zu einer Uberwindung des Programms neuzeitlicher Anthropologie durch eine "Philosophie von der Sprache her" (Bruno Liebrucks) skizziert. Nach Kant ist der Mensch dort, wo es um die Verwirklichung von Humanitat geht, auf Wissen angewiesen. Welche Wissenschaft aber verburgt ihm die Einsicht in das, was es heisst, ein Mensch zu sein? - Philosophie? Anthropologie? Philosophische Anthropologie? Die problemorientierte Entfaltung der Frage: "Was ist der Mensch?" setzt sich im Anschluss an Einsichten klassischer Philosophie mit den anthropologischen Konzepten von Scheler, Plessner, Portmann und Gehlen auseinander. Im Fokus der Kritik steht dabei jener Biologismus, der fur das Scheitern des Versuches, das Wesen des Menschen in vergleichender Abhebung von der Daseinsform des Tieres zu klaren symptomatisch ist. Im Ruckbezug auf Herder, der den Menschen als Sprachwesen begreift, wird in ersten Schritten der Weg zu einer Uberwindung des Programms neuzeitlicher Anthropologie durch eine "Philosophie von der Sprache her" (Bruno Liebrucks) skizziert. Nach Kant ist der Mensch dort, wo es um die Verwirklichung von Humanitat geht, auf Wissen angewiesen. Welche Wissenschaft aber verburgt ihm die Einsicht in das, was es heisst, ein Mensch zu sein? - Philosophie? Anthropologie? Philosophische Anthropologie? Die problemorientierte Entfaltung der Frage: "Was ist der Mensch?" setzt sich im Anschluss an Einsichten klassischer Philosophie mit den anthropologischen Konzepten von Scheler, Plessner, Portmann und Gehlen auseinander. Im Fokus der Kritik steht dabei jener Biologismus, der fur das Scheitern des Versuches, das Wesen des Menschen in vergleichender Abhebung von der Daseinsform des Tieres zu klaren symptomatisch ist. Im Ruckbezug auf Herder, der den Menschen als Sprachwesen begreift, wird in ersten Schritten der Weg zu einer Uberwindung des Programms neuzeitlicher Anthropologie durch eine "Philosophie von der Sprache her" (Bruno Liebrucks) skizziert.