Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens

    Posted By: arundhati
    Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens

    Jean Ziegler, "Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens"
    1991 | Auflage: 6 | ISBN-10: 3492032583 | 201 pages | PDF | 3,6 MB

    Auf 300 bis 500 Milliarden Dollar schätzt man die Summe, die alljährlich auf dem Weltmarkt des Rauschgiftes umgesetzt wird. Wichtigster Hehler der Narco-Dollars: Das Schweizer Banksystem, das auf der Welt nicht seinesgleichen hat, wenn es darum geht, internationales Kapital vor neugierigen Blicken zu schützen und in die Finanzmärkte zurückzuschleusen.
    Jean Ziegler demontiert Stück für Stück das Getriebe der internationalen Waschanlage für Drogengeld, deren Hauptstandort heute Zürich ist. Anhand genauer Beispiele weist er nach, daß die multinationalen Verbrecherkartelle, die über effiziente Absatzorganisationen, moderne Labors, professionell gedrillte Privatarmeen und über Finanzgesellschaften verfügen, bereits im Staatsapparat selbst Fuß gefaßt haben.
    Dieses Buch beschreibt, wie das organisierte Verbrechen eine jahrhundertealte Demokratie infiltriert. Jean Ziegler gibt Aufschluß über die Organisation des internationalen Drogenhandels. Er benennt die Verantwortlichen und ihre Komplizen, um dadurch zur Vernichtung einer tödlichen Macht beizutragen, die in Zürich nicht anders als in Medellìn – heute eine ernsthafte Konkurrenz und tödliche Gefahr für die Staatsmacht darstellt.
    Jean Ziegler, geboren 1936, Professor für Soziologie an der Universität Genf und am dortigen Institut für Entwicklungsstudien; zugleich Professeur associé an der Universität Paris I / Sorbonne. Nationalrat (Abgeordneter) im Parlament der Eidgenossenschaft. Autor zahlreicher Bücher, vor allem über die Dritte Welt. Sein früheres Buch »Eine Schweiz – über jeden Verdacht erhaben«, eine heftige Anklage gegen das scheinheilige Schweizer Banksystem, wurde viel diskutiert.