Connie Willis, "Die Farben der Zeit"
H.yne | 2001 | ISBN: 3453187830 | 718 pages | PDF | 6,6 MB
H.yne | 2001 | ISBN: 3453187830 | 718 pages | PDF | 6,6 MB
Eigentlich dreht sich alles um des Bischofs Vogeltränke. Dieses geheimnisvolle Untensil ging während des Zweiten Weltkrieges beim Angriff der deutschen Luftwaffe auf die Kathedrale von Coventry verloren. Und weil "Gott im Detail steckt", darf das gute Stück auf keinen Fall bei der Rekonstruktion der Kathetrale fehlen, die Lady Schrapnell zu Ehren ihrer Urahnin in Angriff nimmt. Um des Bischofs Vogeltränke ausfindig zu machen, hetzt die energische Dame eine Schar von Historikern durch die Zeit, darunter auch den geplagten Ned Henry, der nach allzu vielen ungesunden Zeitsprüngen einen Nervenzusammenbruch erleidet.
Die Zeitkrankheit ist eine ernste Sache, Rührseligkeit und Schwerhörigkeit sind die hervorstechenden Symptome. Einmal davon befallen, beginnen die Zeitreisenden in Reimen zu sprechen und sind zu ernsthafter Arbeit nicht mehr zu gebrauchen. Aus diesem Grund wird Ned in Urlaub geschickt – ins Viktorianische England, wo er lediglich einen kinderleichten Auftrag ausführen und sich dann erholen soll. Dass er sich nicht mehr daran erinnern kann, worin dieser Auftrag besteht, wäre vielleicht noch zu verkraften. Dass er dann aber ein Zusammentreffen von historischer Bedeutung verhindert, ist schon schlimmer. Und vollkommen wird die Katastrophe, als ihn ein liebeskranker Student zu einer Bootsfahrt auf der Themse überredet: So schwer wiegend sind die Verwicklungen, dass letztlich das Gefüge des Universums auf dem Spiel steht. Vom Hunde ganz zu schweigen.
To Say Nothing of the Dog (englischer Originaltitel), ausgezeichnet mit dem Hugo Award und dem Locus Award, ist nicht nur einer der orginellsten SF-Romane der letzten Jahre. Der Roman ist eine Hommage an Drei Mann in einem Boot, vom Hunde ganz zu schweigen, einen Bestseller aus dem Jahre 1889 von Jerome K. Jerome. Er ist eine Liebeserklärung an ein vergangenes Zeitalter und gleichzeitig ein Angriff auf die Lachmuskeln des Lesers. Ob Anstandsdamen oder Wohltätigkeitsbasare, sabbernde Bulldoggen oder Zeitreise-Paradoxa – die Hindernisse, die das Universum Ned Henry in den Weg legt sind so zahlreich, dass der Leser am Ende staunt, was für eine durchdachte Geschichte dem Verwirrspiel zu Grunde liegt. –Birgit Will
Kurzbeschreibung
Der große Kritiker- und Publikumserfolg aus den USA! Connie Willis, preisgekrönt als beste SF-Autorin der 90er Jahre, schickt in diesem Buch Zeitreisende aus der Zukunft in das viktorianische England - ein unvergessliches Abenteuer … «Einer der besten Zeitreiseromane aller Zeiten!» WASHINGTON POST
Download