Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Anleihen verstehen: Grundlagen verzinslicher Wertpapiere und weiterführende Produkte

    Posted By: nebulae
    Anleihen verstehen: Grundlagen verzinslicher Wertpapiere und weiterführende Produkte

    Hans Diwald, "Anleihen verstehen: Grundlagen verzinslicher Wertpapiere und weiterführende Produkte"
    German | ISBN: 3423509317 | 2012 | 512 pages | EPUB | 13 MB

    Anleihemärkte und Geldanlagen in Anleihen

    Die Schuldenkrisen in den südeuropäischen Ländern machen auch der breiten Öffentlichkeit deutlich, dass Anleihen und verzinsliche Wertpapiere keineswegs risikolos sind, aber auch Chancen auf deutliche Kursgewinne bieten. Zudem kommen immer neue Varianten von Papieren auf den Markt, die immer komplexer werden. Dadurch wird es auch für private Anleger wichtiger, die Produkte zu verstehen und einschätzen zu können.

    Dieses kompetente Nachschlagewerk beschreibt die einzelnen Produkte und gibt einen Überblick über Märkte und Produktvarianten. Es erklärt anhand zahlreicher Beispiele die grundlegenden Produkte wie Fix-Kupon Bond und Floating Rate Note mit deren Aufbau, Funktionsweise und Preisbildung, aber auch komplexere, strukturierte Produkte, wie Asset Backed Securities. Das Buch beschreibt Chancen und Risiken und ermöglicht damit fundierte eigene Anlageentscheidungen.

    Dipl. Kfm. Hans Diwald war viele Jahre als Händler für Zinsderivate bei mehreren Großbanken tätig und arbeitet derzeit im Risikocontrolling für das Kapitalmarktgeschäft einer deutschen Großbank.

    Inhalt:

    1. Einführung: Begriffsbestimmung, Bedeutung, Einteilung

    2. Grundausprägung Fix-Kupon-Bond

    3. Emittenten und Käufer von Anleihen

    4. Märkte: Primärmarkt, Sekundärmarkt, Geldmarkt, Märkte für Regierungsanleihen, Marktkonventionen

    5. Zinskurven: Zero-Kupon-Raten, Par-Kupon-Raten, Berechnung von Zero-Raten, Berechnung von Diskontfaktoren, Forward-Raten, Zinskurvenaufbau

    6. Renditeberechnung: Yield to Maturity, Weitere Renditeberechnungen

    7. Repos und Wertpapierleihe

    8. Übersicht und Orientierungshilfe

    9. Bewertung: Fix-Kupon Bond, Zero-Bonds, Step-Up / Step-Down Bonds und Amortizing-Bonds, Floating Rate Notes

    10. Chance / Risiko: Zinsrisiko, Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko

    11. Unbesicherte Anleihen

    12. Besicherte Anleihen: Besichert mit gesetzlicher Regelung – Covered Bonds, Besichert ohne gesetzliche Regelung – Structured Covered Bonds

    13. Hybrid-Anleihen: Nachrangige Anleihen, Genussscheine, Wandelanleihen – Convertibles

    14. Unternehmensanleihen

    15. Junk Bonds – Ramschanleihen

    16. Strukturierte Anleihen: Kündbare Anleihen, Multitranche Notes, Floating Rate Notes mit Zinsbegrenzung, Reverse Floating Rate Notes und gehebelte Reverse Floating Rate Notes, Rest in Arrears Floater, Kapitalmarkt-Floater, Inflation-Linked Bonds, Range-Accrual-Notes, Credit-Linked-Notes

    17. Asset Backed Securites: Grundprinzip, Tranchenbildung, Motivation für ABS-Transaktionen und Teilnehmer, Produktarten, Begriffe und Kennzahlen, Bewertung und Chance / Risiko

    18. Weitere Bond-Arten: Aktienanleihen, Anleihen mit Rating-abhängigem Kupon, Ewig laufende Anleihen (Perpetuals), Extendible Bonds, Fremd – und Doppelwährungsanleihen, Katastrophenanleihen, Cat-Bonds, Loan Participation Notes, Medium Term Notes, Multiissuer Bonds, Schuldscheindarlehen, Sparbriefe, Stripped Bonds, Sukuk – Anleihen nach islamischem Recht

    19. Nebenabreden – Covenants und besondere Kündigungsrechte
    Download