Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Betreuungsrecht von A - Z: Rund 470 Stichwörter zum aktuellen Recht, Auflage: 5

    Posted By: nebulae
    Betreuungsrecht von A - Z: Rund 470 Stichwörter zum aktuellen Recht, Auflage: 5

    Walter Zimmermann, "Betreuungsrecht von A - Z: Rund 470 Stichwörter zum aktuellen Recht, Auflage: 5"
    German | ISBN: 3423507578 | 2014 | 400 pages | EPUB | 1 MB

    Die Zahl der Menschen unter rechtlicher Betreuung in der Bundesrepublik Deutschland steigt stetig. Im Jahr 2012 gab es bereits über 1,3 Mio. Betreuungsverfahren. Die Zahl der erstmalig zu Betreuern bestellten Personen beläuft sich jährlich auf weit über 230.000. Ein Betreuungsfall kann praktisch jeden treffen – sei es, dass man selbst betreuungsbedürftig wird, als Angehöriger oder Betreuer betroffen ist. Dieser Rechtsberater informiert lexikalisch, umfassend und verständlich über alle wesentlichen Fragen zur Betreuung: Auswahl, Aufgaben, Entlassung, Wechsel und Vergütung des Betreuers, Behördenbetreuer und Betreuungsbehörde, Geldanlage und Vermögen, ärztliche Behandlung, Eilfälle, Haftung, Kosten, Rückgriff der Staatskasse, Erbrecht, Unterbringung, Sterilisation. Viele weitere Themengebiete werden praxisgerecht behandelt. Beispiele und tabellarische Übersichten helfen Ihnen, Probleme zu verstehen, Lösungen zu finden und den Überblick zu behalten.Zur 5. Auflage:Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht. Zahlreiche Gesetzesänderungen (Regelung der Zwangsbehandlung, Patientenrechtegesetz, neue Verfahrenskostenhilfe, GNotKG, Änderung der Sozialhilfesätze, steuerliche Änderungen, Stärkung der Ehrenamtlichkeit, Stärkung der Betreuungsbehörde usw.) wurden berücksichtigt, neuere Rechtsprechung, vor allem des Bundesgerichtshofes, aufgegriffen.
    Download