Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Der Limes: Geschichte einer Grenze (Auflage: 3) (repost)

    Posted By: arundhati
    Der Limes: Geschichte einer Grenze (Auflage: 3) (repost)

    Egon Schallmayer, "Der Limes: Geschichte einer Grenze (Auflage: 3)"
    German | ISBN: 3406480187 | 2011 | 136 pages | EPUB | 3 MB

    Den Begriff Limes – im Sinne einer militärisch besetzten Grenze – verwendete erstmals der lateinische Autor Tacitus Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. in seinem Werk Germania. Tatsächlich markierte einst der Limes die Ränder des Imperium Romanum. Er erstreckte sich von Britannien aus über Germanien und Raetien weiter bis in die Donauprovinzen, den Osten Kleinasiens, die römisch kontrollierten Gebiete des Orients hinaus bis nach Nordafrika. So verwundert es nicht, dass sich bis heute allenthalben archäologische Reste dieses gewaltigen Bodendenkmals erhalten haben. Im Jahr 2005 wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sogar in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Mit Egon Schallmayer erläutert einer der international besten Kenner der Archäologie und Geschichte des Limes in dem vorliegenden Band Entstehung, Entwicklung und Zweck des Limes als Reichsgrenze, informiert über seinen Verlauf, seine Ausbauphasen sowie über Bauwerke und Truppen am Limes und skizziert zudem die Phasen seiner Erforschung.