Michaela Perlmann-Balme, Susanne Schwalb, Gabi Baier , Michaela Perlmann- Balme, "em neu. Deutsch als Fremdsprache: em neu 2008 Brückenkurs Kursbuch, Arbeitsbuch mit Arbeitsbuch-Audio-CD: … B1"
Hueber | 2008 | ISBN: 3195416964, 319531696X | 270 pages, 2 Audio CD | PDF, mp3 | 392 MB
Hueber | 2008 | ISBN: 3195416964, 319531696X | 270 pages, 2 Audio CD | PDF, mp3 | 392 MB
Über das Produkt Das Lehrwerk ist in überschaubare, in sich geschlossene Bausteine eingeteilt. Lehrer und Lerner stellen ihr Programm individuell zusammen. Sie können das Buch sowohl Seite für Seite durcharbeiten als auch, je nach Lerninteresse, Schwerpunkte setzen. "em neu Brückenkurs" erleichtert den Übergang von der Grund- zur Mittelstufe: Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe B1 und führt in die Niveaustufe B2 hinein.
Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe mit vierfarbigen Abbildungen
EM, das Lehrwerk im Baukastensystem führt in drei Bänden zur Zentralen Mittelstufenprüfung des Goethe-Instituts.
Der Brückenkurs erleichtert den Übergang von der Grund- zur Mittelstufe. Wiederholung, Festigung und Erweiterung des Grundstufenstoffs nach den Vorgaben des Zertifikats Deutsch stehen im Vordergrund.
Voraussetzungen: Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Zertifikat Deutsch.
Zielgruppe: Erwachsene Lerner in Mittelstufenkursen an Volkshochschulen, Goethe-Instituten, Universitäten, privaten Sprachschulen und anderen Institutionen weltweit, an denen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird.
Lernziel: Vertiefung und Erweiterung des Grundstufenstoffs und Hinführung auf die Zentrale Mittelstufenprüfung (ZMP) des Goethe Instituts.
Das Lehrwerk ist in thematisch strukturierte Lektionen eingeteilt, diese sind in folgende Bausteine gegliedert: Lesen - Hören - Schreiben - Sprechen - Wortschatz - Lerntechniken - Grammatik - Aussprachetraining.
- Lesen: Zahlreiche authentische Textsorten als Grundlage für die Erarbeitung unterschiedlicher Lesestile.
- Hören: Ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Hörtexte, darunter authentische Interviews, Radiosendungen, Hörspiele, literarische Szenen; Hörstrategien werden gezielt trainiert.
- Schreiben: Systematisches Schreibtraining; sowohl realitätsnahe als auch kreative Schreibanlässe.
- Sprechen: Ganz unterschiedliche realitätsnahe Sprechanlässe; Redemittel zur Verbesserung der Idiomatik; Vermittlung von Gesprächsstrategien.
- Wortschatz: Systematische und kontextualisierte Wortschatzarbeit.
- Grammatik: Textbezogene Grammatikarbeit, übersichtlich zusammengefasst am Ende jeder Lektion.
- Lerntechniken: Tipps und Aufgaben zum selbstständigen Lernen und Arbeiten.
- Aussprachetraining: Ein phonetisches Übungsprogramm zu jeder Lektion.
Der Brückenkurs erleichtert den Übergang zwischen Grund- und Mittelstufe; Wiederholung, Festigung und Erweiterung des Grundstufenstoffs nach den Vorgaben des Zertifikat Deutsch.
part1
part2