Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Sonografie in der Anästhesie: Ultraschallgesteuerte Prozesse in der Anästhesiologie (repost)

    Posted By: hill0
    Sonografie in der Anästhesie: Ultraschallgesteuerte Prozesse in der Anästhesiologie (repost)

    Fotios Kefalianakis - Sonografie in der Anästhesie: Ultraschallgesteuerte Prozesse in der Anästhesiologie
    German | 2004 | ISBN: 313139711X | PDF | 91 pages | 4 MB

    Was die Fledermaus kann…
    Durchblick in der Anästhesie
    Das Buch wendet sich an alle Ultraschall-Einsteiger im Bereich Anästhesie, da es speziell abgestimmt ist auf die Anwendungsgebiete und Fragestellungen der Sonografie in der Anästhesie: Identifikation vonGefäßen (Punktion von Arterien, Venen insbesondere bei Kindern)
    Identifikation von Nerven (regionalanästhesiologische Verfahren) Insbesondere bei schwierigen Verhältnissen, erschwerten anatomischen Gegebenheiten (große Struma, kurzer Hals, Adipositas, Hämatomen, Z.n. Gefäß- OP, Thrombosen etc.) oder Kindern bietet diese Methode große Vorteile. Sie kann schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen oder Strahlenbelastung fast ubiquitär durchgeführt werden.
    Das praxisorientierte Step-by-Step-Konzept unterstützt durch entsprechende Abbildungen ermöglicht es, sich die Methode systematisch selbst anzueignen. In drei Abschnitten werden die Grundlagen des Ultraschalls, der Ultraschall von Gefäßen und der Ultraschall in der Regionalanästhesie vermittelt: das Bild am Ultraschallgerät optimal einstellen und Artefakte als solche erkennen
    wichtige Ultraschallphänomene sofort erkennen (Schallschatten, Schall- verstärkung, Wiederholungsechos etc.) und für die Differenzialdiagnostik gezielt einsetzen
    die Grenzen des Normalen sicher erkennen und die häufigsten patholo- gischen Befunde beurteilen
    die häufigsten Anfängerfehler vermeiden
    Der AutorDr. F. Kefalianakisist Oberarzt am Klinikum Ludwigsburg und beschäftigt sich seit Jahren mit sonografischen Verfahren in der Anästhesie. Er führt seit einigen Jahren erfolgreich zahlreiche Kurse durch, für die das vorliegende Buch zukünftig als Grundlage verwendet werden kann.