Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Grundlagen der Organischen Chemie, 4. Auflage (repost)

    Posted By: interes
    Grundlagen der Organischen Chemie, 4. Auflage (repost)

    Grundlagen der Organischen Chemie, 4. Auflage by Joachim Buddrus
    German | ISBN: 3110248948 | 2011 | 946 pages | PDF | 32,5 MB

    Die Neuauflage dieses bewährten Lehrbuches wurde inhaltlich aktualisiert. Entsprechend der zunehmenden Bedeutung der „Life Sciences“ wurden zahlreiche Themen und Beispiele aus den Bereichen Lebensmittelchemie, Pharmazie, Biochemie und Biotechnologie aufgenommen: die Merrifield-Synthese von Peptiden, die dreidimensionale Struktur von Proteinen (vielfarbig), ein Abschnitt über Nucleinsäuren; asymmetrische Synthesen zur umweltschonenden Herstellung von Arzneimitteln oder Pheromonen; Photochemie des Sehvorgangs; Reaktionen in der lebenden Zellewie nucleophile Methylierung; Aldolreaktion oder Dehydrierung von Alkoholen.

    Auch das Repertoire der klassischen organischen Chemie wurde erweitert: Reaktionen im Zweiphasensystem; Reaktionen mit Lithiumenolata oder Cupraten, Metathese, Synthese ähnlicher Verbindungen durch kombinatiorische Chemie und schließlich technisch wichtiger Verbindungen aus nachwachsenden Rohstoffen als Beitrag zu einer nachhaltigen Chemie.

    Bei der Neuauflage wurden zahlreiche didaktische Verbesserungen vorgenommen. Der erste Teil beschreibt Stoffklassen und Methoden, in weiteren Teilen werden Naturstoffe und spezielle Themen (Polymere, pericyclische Reaktionen) erörtert.

    Hinter den einzelnen Abschnitten werden insgesamt 624 Aufgaben zum jeweiligen Thema gestellt, die Lösungen oder Hinweise stehen am Ende des jeweiligen Kapitels.

    Das Buch ist für Chemiker bis zum Bachelor-Abschluss, ferner für „gehobene Nebenfächler“ mit dem Fach organische Chemie sowie Lebensmittelchemiker, Pharmazeuten, Biochemiker, Biotechnologen u.a. verfasst.