Tags
Language
Tags
April 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein: Edition und Kommentar. Bd. 4: 1438-1442, Nr. 277-386

Posted By: insetes
Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein: Edition und Kommentar. Bd. 4: 1438-1442, Nr. 277-386

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein: Edition und Kommentar. Bd. 4: 1438-1442, Nr. 277-386 By Anton Schwob, Ute Monika Schwob (Hrsg.)
2011 | 376 Pages | ISBN: 3205786319 | PDF | 4 MB


Oswald von Wolkenstein (um 1376–1445) gilt mit Recht als einer der markantesten Vertreter mittelalterlicher deutscher Lyrik. Als früher Vertreter der Mehrstimmigkeit hat er seine Zeitgenossen mit unterschiedlichsten Liebesliedern und Genreszenen überrascht. Der größere Teil seiner literarisch-musikalischen Hinterlassenschaft ist jedoch einstimmig vertont und betrifft vor allem autobio-graphische Reflexionen und Erzählungen sowie Religiöses und Didaktisches. Dabei hat er eine ungewöhnliche Fülle von Themen und Motiven aufgegriffen, hat literarische Traditionen variiert, mit Persönlichem aufbereitet und häufig parodiert. Seine Faszination beschränkt sich nicht auf dieses literarisch-musikalische Werk. Aus Urkunden, Akten, Erwähnungen in Handschriften anderer Autoren, aus bildlichen Darstellungen, Wappen, Siegeln sogar aus Burgruinen erschließt sich dem Interessenten ein einzigartig scheinender, in Wahrheit eher typischer Lebenslauf eines spätmittelalterlichen Ritters. Zugleich öffnet sich die Tür zum Blick auf ein Zeitalter, in dem Krieg und Diplomatie, Fürstendienst und Adelspolitik, die Praxis des Rechtswesens und eine alles umfassende, wenn auch heute schwer verständliche Gottesfurcht das Leben gehobener Schichten bestimmt haben. In diesem fünfbändigen Werk werden die historischen Lebenszeugnisse des Politikers Oswald von Wolkenstein, der als Künstler rund 130 Lieder geschaffen hat, im Volltext ediert und eingehend kommentiert. Die vorgelegten Briefe, Urkunden und Akten wurden in rund 40 Archiven im In- und Ausland ausgehoben, transkribiert, beschrieben und anschließend nach einheitlichen Editionsprinzipien bearbeitet. Im vorliegenden 4. Band (betreffend die Zeit von 1438 bis 1472) zeigt der Rechtskenner, Diplomat, Fürstenberater und Krieger seine leidenschaftliche Anteilnahme an politischen Entwicklungen in der Grafschaft Tirol und im Hochstift Brixen. Mit der ihm eigenen Vehemenz mischt er sich in Rechtsprozesse und Geschäftsgänge, in Machtfragen und vor allem in den berüchtigten Rittner Almstreit ein.