Hans J Möller, Walter E Müller, Max Schmauss - Innovation und Wandel der antidepressiven Therapie in Deutschland
Published: 2006-06-27 | ISBN: 313134461X | PDF | 138 pages | 1.03 MB
State of the art der Beurteilung und Anwendung von Antidepressiva Medikamentöse Therapievon depressivängstlichen und somatischen Störungen, Angst, Panik und posttraumatischen Belastungsstörungen
- Effektivität leitlinienorientierter Therapie
- Versorgungssituation von Patienten in der täglichen Praxis
- PharmaökonomieInnovation und Wandel derantidepressiven Therapie in Deutschland
""State of the Art"" der Beurteilung und Anwendg von Antidepressiva in bestehenden und neu hinzukommenden Indikationen: Bedeutung der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und anderer moderner Antidepressiva für die relativ komplikationsfreie Therapie der Patienten und die Erschließung neuer Indikat ionen. Zunehmende Strukturierung der Praxis durch Leitlinien. Weitere Themen der Beiträge und Diskussionen: Behandlung von D
epressionen bei körperlichen Erkrankungen, Rezidivprophylaxe depressiver Störungen mit SSRI neue Therapiemöglichkeiten bei Angststörungen - generalisierte Angsterkrankung, Panikerkrankung, soziale Phobie - und posttraumatischen Belastungsstörungen durch moderne Antidepressiva methodische Kritik der Metaanalyse, Bedeutung des systematischen Reviews Pharmakoökonomie und Funktion des neuen Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Zielgruppe:
Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten, interessierte Hausärzte