Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Motoren der Innovation: Zukunftsperspektiven der Innovationsforschung

    Posted By: ChrisRedfield
    Motoren der Innovation: Zukunftsperspektiven der Innovationsforschung

    Carsten Schultz, Katharina Hölzle - Motoren der Innovation: Zukunftsperspektiven der Innovationsforschung
    Published: 2014-06-12 | ISBN: 3658061340 | PDF | 373 pages | 3 MB


    Diese Schrift erscheint zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Georg Gemünden (TU Berlin). Die betriebswirtschaftliche Innovationsforschung befähigt Unternehmen, erfolgreich Innovationen zu initiieren, Innovationsprojekte durchzuführen und neue Produkte und Dienstleistungen in den Markt einzuführen. Es werden Anforderungen an die strategischen, organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen abgeleitet und unternehmensinterne und -externe Motoren der Innovation aufgezeigt. Unternehmensintern wird die Rolle des Menschen, unnternehmensextern wird die Einbindung von Wertschöpfungspartnern und Kunden im Innovationsprozess betont. Einer der herausragenden Protagonisten in vielen dieser Themengebiete ist Prof. Gemünden. Die Beitragsautoren gehen der Frage nach, wie sich die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Zukunft ändern und welche Zukunftsperspektiven sich daraus für die Praxis und Forschung eröffnen.
    Der Inhalt
    Innovationsstrategien im Wandel
    Realisierung von Innovationstrategien durch projektorientierte Organisationen
    Der Mensch als Motor von Innovationen
    Externe Partner als Motoren der Innovation
    Die Zielgruppen
    Dozierende und Studierende des Innovationsmanagements
    Verantwortliche in Unternehmen aus den Bereichen Strategie und Innovation