Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse

    Posted By: ChrisRedfield
    Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse

    Ansger Jacob - Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse: Ein gestaltender Ansatz der Verteilten Künstlichen Intelligenz am Beispiel des Verkehrsinfrastrukturbaus
    Published: 2013-12-31 | ISBN: 3658043474 | PDF | 304 pages | 84 MB


    Der Vorteil intelligenter Softwareagenten, sich auch unter unvollständiger Information optimieren zu können, bleibt vielfach durch strenge Protokolle und Abstimmungsverfahren ungenutzt. Situierte Agenten, die ihre Handlungen konsequent an ihrer Umwelt ausrichten, unterliegen meist einfachen Reiz-Reaktions-Schemata. Ansger Jacob nutzt systematisch ökonomische Theorien zur Gestaltung eines vorausschauenden Agentenmodells, das die Selbstoptimierung intelligenter Softwareagenten auch unter unvollständiger Information ermöglicht. Der einzelne Agent wird in die Lage versetzt, aktiv und gezielt handlungsrelevante Informationen zu erheben und für seine Entscheidungsfindung zu nutzen. Dies ermöglicht die Gestaltung von Informationssystemen der Verteilten Künstlichen Intelligenz in schwach strukturierten Einsatzgebieten, in denen eine vollständige Erhebung der Informationslage nicht stets vorausgesetzt werden kann. Das Agentenmodell überprüft Ansger Jacob in einem Simulationsexperiment unter den Einsatzbedingungen des Verkehrsinfrastrukturbaus.
    Der Inhalt
    Prozesssteuerung im Bauwesen
    Steuerung mit Intelligenten Softwareagenten
    Theoriegetriebene Softwaregestaltung
    Simulationsexperiment
    Die Zielgruppen
    Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Verteilte Künstliche Intelligenz und Verteilte Informationssysteme
    Praktiker aus dem Bauwesen und der IT