Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Orthopädie compact: Alles für Station und Facharztprüfung

    Posted By: ChrisRedfield
    Orthopädie compact: Alles für Station und Facharztprüfung

    Fritz U. Niethard, Karl D. Heller, Michael Weber - Orthopädie compact: Alles für Station und Facharztprüfung
    Published: 2005-04-13 | ISBN: 3131251611 | PDF | 494 pages | 9 MB


    Die Zunahme medizinischen Wissens ist immens. Dies gilt ganz besonders für die Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Die Orthopädie von heute ist kaum noch mit derjenigen vergleichbar, die sich 1901 von der Chirurgischen Fachgesellschaft abgespalten hat. Die Orthopädie der Deformitäten im Kindesalter, der Infektionen und Lähmungen ist einer Orthopädie der verbesserten Lebensqualität des Älteren und damit einem Gesamtkonzept konservativer, chirurgischer und rehabilitativer Maßnahmen gewichen. Die Anzahl der orthopädisch Behandlungsbedürftigen steigt stetig. Die demographische Entwicklung erfordert eine Zunahme und Verbreitung orthopädischen Wissens. Hinzu kommt, dass Orthopädie und Unfallchirurgie ein gemeinsames Fach bilden werden. Die europäischen Vorgaben machen es erforderlich, dass sich der orthopädische Chirurg auch mit den Verletzungen und der Unfallchirurg mit der elektiven Orthopädie und orthopädischen Chirurgie beschäftigt. Im Studium stehen dafür allerdings nur wenige Semesterwochenstunden zur Verfügung. Dies erfordert eine Verdichtung der Inhalte, ein kompaktes Angebot: eine „Orthopädie compact“. Dieses Buch komprimiert nicht nur die orthopädischen Inhalte, sondern nimmt auch wesentliche unfallchirurgische Inhalte mit auf. Es richtet sich daher nicht nur an den Studierenden, sondern auch an den Weiterzubildenden, der sich im „Gegenfach“ orientieren möchte. Kompakt heißt, Verzicht auf ausgreifende Texte, Verzicht auch auf zahlreiche Abbildungen, Konzentration auf das Wesentliche: Kompakt wird zum „Impakt“.