Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft: Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft [Repost]

    Posted By: ChrisRedfield
    Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft: Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft [Repost]

    Ernst Munk, ‎Nicole Essiger - Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft: Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft
    Published: 2010-07-28 | ISBN: 383492041X | PDF | 392 pages | 6 MB


    5 Vorwort Warum wir die Fortsetzung zur Insolvenzprophylaxe I (2004) schreiben mussten Das Worldwide Economic Disaster und die Euro-Schadensdimension in der Zehnerpotenz 10 hoch 12, die das Insolvenzvirus weltweit und in der deutschen Wirtschaft verursacht hat, lassen sich – wie die Zwischenbilanz zum III. Qu- tal 2009 jetzt zeigt und nur von Träumern geleugnet werden könnte – nicht mit den Mitteln moderner PR bekämpfen wie etwa ein schlechtes Produ- image: Ausblenden, ablenken, beschönigen, – das funktioniert bei kleinen ökonomischen Problemen, vielleicht noch bei mittleren Betriebsunfällen der globalen Wirtschaft, aber nicht mehr bei dem Szenario 2008/2009 einer we- weiten Implosion der Finanzmärkte. Seit 1998 hatten wir regelmäßig und zum Schluss unablässig darauf hingewiesen, dass sich katastrophalen Folgen für die deutsche Wirtschaft ergeben werden. Jetzt ist die Apokalypse eingetreten und lässt sich nicht mehr aussitzen. Deshalb mussten wir, nachdem die A- sagen und Maßnahmenvorschläge in der Insolvenzprophylaxe I (2004) zwar allerorten wahrgenommen und gelobt, aber von unserer Regierung nicht - gesetzt worden waren, auf der Grundlage der aktuellen Wirtschafts- und - nanzdaten die Fortsetzung schreiben.