Tags
Language
Tags
September 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis [Repost]

    Posted By: ChrisRedfield
    Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis [Repost]

    Annette Kielholz - Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation
    Published: 2008-05-15 | ISBN: 3540763287 | PDF | 321 pages | 3 MB


    Erfolgreich online kommunizieren.
    Wer die Online-Medien in der Berufspraxis gezielt und effizient nutzen will, steht vor neuen Herausforderungen: Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe im Wettbewerb mit zahlreichen anderen Anbietern? Wie gestaltet man Websites, Newsletters und E-Mails professionell und kundenorientiert? Wie kann ein Unternehmen mit den dynamischen Prozessen der Gruppen- und Meinungsbildung im Internet umgehen? – Dieses leicht verständliche Nachschlagewerk gibt Antworten und bietet Hilfen zur Optimierung der Online-Kommunikation in Unternehmen und Berufsleben – für alle, die mit neuen Medien arbeiten.
    Verstehen – Psychologie der Online-Kommunikation
    Psychologische Wirkmechanismen und Eigenschaften der Online-Medien, Kriterien für die Medienwahl
    Das soziale Internet (Web 2.0), seine Chancen und Risiken fürs eigene Unternehmen
    Umsetzen – Tipps und Tricks für die Praxis
    Für alle Bereiche: E-Mail, Website, Newsletter, Online-Marketing, Public Relations und Kundenkommunikation
    Umgang mit digitalem Stress und Informationsflut
    Checklisten, Abbildungen, Illustrationen, anschauliche Beispiele und Interviews mit Fachleuten
    Nutzen – für Profis und Einsteiger
    Führungskräfte und Unternehmensberater, die neue Medien effizienter einsetzen sowie Chancen, Risiken und Trends besser beurteilen wollen
    Kommunikationsverantwortliche, Webmaster, Medienberater und -gestalter, Psychologen, Trainer und alle, die ein vertieftes Verständnis für die neuen Medien erwerben wollen
    Ein Leitfaden für den professionellen Umgang mit dem Internet.