Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Waschmittel: Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit (Auflage: 4) [Repost]

    Posted By: ChrisRedfield
    Waschmittel: Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit (Auflage: 4) [Repost]

    Günter Wagner - Waschmittel: Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit (Auflage: 4)
    Published: 2010-08-11 | ISBN: 3527326782 | PDF | 352 pages | 7 MB


    Umweltbewußtsein in Deutschland und Waschmittel sind in ihrer Geschichte eng verknüpft, denn als sich im heißen Sommer 1958 meterhohe Schaumberge auf vielen deutschen Flüssen und Bächen bildeten, war wie sonst selten für Verbraucher die akute Umweltunverträglichkeit des westeuropäischen Lebensstils weithin sichtbar: die Tenside in den Waschmitteln waren damals biologisch nicht oder bestenfalls kaum abbaubar. Diese Erkenntnis hat maßgeblich die Entstehung von Umweltbewußtsein und ebenso die Verstärkung der Forschung auf dem Gebiet der Waschmittel bewirkt, und der Wandel von "viel hilft viel" zu "supercompact" war nicht nur in der Mentalität der Käufer, sondern auch wissenschaftlich ein enormer Fortschritt, den es im Interesse der Nachhaltigkeit des Waschens auch weiterhin voranzutreiben gilt.
    Mit diesem Buch gibt der Autor das dem modernen Waschprozeß zugrundeliegende chemische, biologische und physikalische Wissen an alle Interessierten weiter; an Schüler, Studenten und Laboranten; an alle, die dieses Wissen brauchen, nutzen, und vor allem, auch weitergeben: Lehrer, Ausbilder, Hochschuldozenten, Berater, Verbandsfachleute, Verbraucherschützer, Verbände, Behörden und andere private und staatliche Institutionen werden dieses Buch als detaillierte, aber bestens lesbare und von Grund auf verständliche Wissensquelle schätzen.