Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Klimawandel: Konfliktmanagement für Physio- und Ergotherapeuten

    Posted By: ChrisRedfield
    Klimawandel: Konfliktmanagement für Physio- und Ergotherapeuten

    Lore Wehner - Klimawandel: Konfliktmanagement für Physio- und Ergotherapeuten
    Published: 2013-11-04 | ISBN: 3642405088 | PDF | 146 pages | 3 MB


    Konflikte aus- nicht ertragen
    Wo Menschen zusammenarbeiten liegen Konflikte in der Luft – oder werden bereits offen ausgetragen. Die permanenten Veränderungen im Gesundheitswesen, neue Abrechnungsregularien, vermehrte Dokumentationspflicht, Personalknappheit und die hohe Verantwortung üben auf Physio- und Ergotherapeuten einen zusätzlichen Druck aus, der über latente oder manifeste Konflikte ausgetragen wird. Die Konfliktebenen sind vielfältig und reichen von der Führung, über das Team und andere Berufsgruppen bis hin zum Patienten, Kunden und den Angehörigen. Konflikten zu begegnen, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen, ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit aller am Gesundungsprozess des Patienten Beteiligten. Das ist nicht nur gut für die Stimmung im Team und für die persönliche Arbeitszufriedenheit, sondern auch für den Therapieerfolg.
    Basierend auf dem Buch „Dicke Luft“: Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen“ finden Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden hier angepasst an ihren Berufsalltag Anleitungen wie sie eine lebendige „Konfliktkultur“ entwickeln und damit ihre Arbeitszufriedenheit steigern und das Betriebsklima verbessern können.
    Der Leser erfährt Möglichkeiten, Chancen und Grenzen gewaltfreier, nonverbaler und interkultureller Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien. Verschiedene Lösungsansätze wie z.B. Einzelgespräch, Teamgespräch und Mediation werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Das neuartige Konfliktlotsenmodell gibt einen Ausblick wie zukünftig Konflikte kreativ bewältigt werden können.