Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften (Auflage: 2)

    Posted By: ChrisRedfield
    Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften (Auflage: 2)

    Walter Hussy, ‎Margrit Schreier, ‎Gerald Echterhoff - Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften (Auflage: 2)
    Published: 2013-06-06 | ISBN: 3642343619 | PDF | 312 pages | 3 MB


    Quantitative und qualitative Methoden sind das Fundament aller Sozialwissenschaften und deshalb allgegenwärtig im Studium. Vielen fällt die »Methodik« nicht leicht, insbesondere wenn unter Zeit- und Erfolgsdruck gelernt werden muss. Aber halt: Jeder kann die Forschungsmethoden verstehen! Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg und einen verständlichen Gesamtüberblick über alle wichtigen Verfahren, ihre Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte.
    Das Buch ist gleichzeitig kompakt und doch vollständig: Neben grundlegenden Informationen zu wissenschaftlichem Arbeiten, Hypothesen, Variablen u.v.m. werden ausführlich die wichtigsten quantitativen und qualitativen Methoden beschrieben und - dem aktuellen Trend folgend – Kombinationen aus beiden, die sog. Mixed Methods. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um einige neue Aspekte ergänzt, z.B. Datenerhebung im Internet oder neurowissenschaftliche Methoden.
    Alles ist lernfreundlich aufbereitet: Mit Fallbeispielen, Definitionen, Tipps für die Praxis, Lernzielen, Kontrollfragen und vertiefender Literatur. Auf der begleitenden Website auf www.lehrbuch-psychologie.de finden sich kostenlose Lern-Tools für Studierende sowie Abbildungen und Foliensätze zum Download für Dozenten.
    Für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften sowie für alle, die einen verständlichen Einstieg in die Forschungsmethoden suchen.