Madame Missou,"Heute ist das neue Morgen - 21 Tipps und Tricks gegen Aufschieberitis"
2015 | ISBN: 1495461289 | German | 58 pages | EPUB | 0.3 MB
2015 | ISBN: 1495461289 | German | 58 pages | EPUB | 0.3 MB
Über das Buch
Niemals schieben wir Dinge vor uns her, die Spaß machen. Im Gegenteil, da können wir es kaum erwarten loszulegen und endlich anzufangen. Bei lästigen Pflichten und anderen Aufgaben hingegen schaffen wir es oft nicht uns aufzuraffen oder entsprechend zu motivieren. Den ersten Schritt zu machen scheint schier unmöglich und plötzlich wird vieles einfach interessanter. Selbst der Abwasch oder das Bad putzen. Solange man sich nur erfolgreich vor einer Aufgabe drücken kann, ist jedes Mittel recht.
Madame Missou möchte mit diesem Ratgeber der Frage auf den Grund gehen, wieso wir uns mitunter so viel Zeit lassen mit bestimmten Erledigungen und einige Aufgaben so gerne vor uns herschieben. Gleichzeitig gibt das Buch Tipps und Tricks, wie man den inneren Schweinehund erfolgreich überlisten kann und einen gelungenen Start hinlegt. Denn ist ein Anfang erst mal gemacht, ist die schwerste Hürde bereits genommen. Motivationstipps für mehr Elan und Spaß bei der Arbeit, sowie Vorschläge zum Zeitmanagement runden den Ratgeber ab. Lehren Sie Ihrer chronischen Unlust das Fürchten und arbeiten Sie in Zukunft stressfrei, motiviert und zielorientiert!
Inhaltsverzeichnis zu "Heute ist das neue Morgen"
1. Einleitung
2. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
2.1 Auf los geht’s los!
2.2 Kleine Ziele setzen
2.3 Die 15-Minuten-Regel
2.4 Schaffen Sie Routine
2.5 Vorbereitungen treffen
2.6 Arbeit und Vergnügen trennen
2.7 Störfaktoren ausschalten
3. Motivationskicks
3.1 Kann ich nicht, gibt es nicht!
3.2 Entscheiden Sie sich bewusst
3.3 Wie macht Arbeit mehr Spaß?
3.4 Wenn ein Löffelchen voll Zucker …
3.5 Alles wird gut – Visualisieren Sie das Ziel
3.6 Erzählen Sie es rum
3.7 Pro und Kontra - Werfen Sie einen Blick in die Zukunft
3.8 Was würden Sie einem Freund raten?
3.9 Rituale schaffen
3.10 Das Kind nicht beim Namen nennen
4. Zeitmanagement
4.1 Künstlicher Zeitdruck
4.2 Tagesplanung
4.3 Wie viel Zeit habe ich wirklich am Tag?
4.4 Jahresplan erstellen für wiederkehrende Termine und Aufgaben
5. Wann wird Aufschieberitis zum wirklichen Problem?
6. Zusamenfassung
7. Schlussteil
8. Anhang, Rechtliches und Impressum
1. Einleitung
2. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
2.1 Auf los geht’s los!
2.2 Kleine Ziele setzen
2.3 Die 15-Minuten-Regel
2.4 Schaffen Sie Routine
2.5 Vorbereitungen treffen
2.6 Arbeit und Vergnügen trennen
2.7 Störfaktoren ausschalten
3. Motivationskicks
3.1 Kann ich nicht, gibt es nicht!
3.2 Entscheiden Sie sich bewusst
3.3 Wie macht Arbeit mehr Spaß?
3.4 Wenn ein Löffelchen voll Zucker …
3.5 Alles wird gut – Visualisieren Sie das Ziel
3.6 Erzählen Sie es rum
3.7 Pro und Kontra - Werfen Sie einen Blick in die Zukunft
3.8 Was würden Sie einem Freund raten?
3.9 Rituale schaffen
3.10 Das Kind nicht beim Namen nennen
4. Zeitmanagement
4.1 Künstlicher Zeitdruck
4.2 Tagesplanung
4.3 Wie viel Zeit habe ich wirklich am Tag?
4.4 Jahresplan erstellen für wiederkehrende Termine und Aufgaben
5. Wann wird Aufschieberitis zum wirklichen Problem?
6. Zusamenfassung
7. Schlussteil
8. Anhang, Rechtliches und Impressum