Über das Alter und die Echtheit der Zendsprache und des Zend-Avesta, und Herstellung des Zend-alphabets: Nebst einer Übersicht des gesammten Sprachstammes By Rasmus Rask, Friedrich Heinrich Von der Hagen
Publisher: C{UP} 2009 | 96 Pages | ISBN: 1108006612 | PDF | 2 MB
Publisher: C{UP} 2009 | 96 Pages | ISBN: 1108006612 | PDF | 2 MB
Rasmus Rask (1787-1832) war ein dänischer Wissenschaftler, der, nachdem er widmete den ersten Teil seiner Karriere auf dem altnordischen und angelsächsischen Sprachen und Literatur, auf die Reise über Land eingeschifft durch Russland nach Indien auf der Suche nach der Wiege der indo -europäischen Sprachen. Er freute sich über die Avestan zoroastrischen Texten von der Parsen, die Anquetil du Perron zunächst auf 60 Jahre früher hatte berichtet, bewahrt und weiter Avestan Materialien, sowie eine lebendige Gemeinde zoroastrischen neu zu entdecken. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er zunächst in der dänischen und dann in dieser deutschen Übersetzung (1826), ist eine gründliche phonologischen und morphologischen Analyse, dass, entgegen der Meinung von Anquetil die Gegner, die Avestan Sprache und ihre religiösen Texte weder waren ein schwaches Volk zeigte Speicher oder eine bewusste Prägung auf Sanskrit basiert, sondern eine sehr alte Sprache, mit Ursprung in Persien, und ein wichtiges Mitglied der indogermanischen Sprachfamilie.