Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die Symbolische Macht Der Apokalypse: Eine Kritisch-materialistische Kulturgeschichte Politischer Endzeit (Cultural History of

    Posted By: insetes
    Die Symbolische Macht Der Apokalypse: Eine Kritisch-materialistische Kulturgeschichte Politischer Endzeit (Cultural History of

    Die Symbolische Macht Der Apokalypse: Eine Kritisch-materialistische Kulturgeschichte Politischer Endzeit (Cultural History of Apocalyptic Thought / … Thought / Kulturgeschichte Der Apokalypse, 2) By Christian Zolles
    2016 | 240 Pages | ISBN: 3110470985 | PDF | 2 MB


    <p>Apokalyptische Vorstellungen von Untergang und Verheißung, von letzten Dingen und äußersten Wahrheiten, von Endgültigem und noch nie Dagewesenem begleiten die europäische Kulturgeschichte seit mehr als 2000 Jahren. Die vorliegende Reihe <em>Kulturgeschichte der Apokalypse</em> legt eine heterogene und interdisziplinäre Durchmessung des Endzeitdenkens aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive vor. Sie betont die einzigartigen Verhaftungen apokalyptischer Diskurse in jeweils zeitgenössischen, epistemischen, medialen und politischen Kontexten und plädiert für den Mut zum Bruch – zum Bruch mit homogenen Lesarten, linearen Denktraditionen und lediglich formalen Rückführungen auf <em>einen</em> apokalyptischen Ursprung. Dabei öffnet sie den Blick in andere religiöse wie geographische Kontexte und lädt zum interdisziplinären Vergleich ein. </p> <p>In welcher Form und unter welchen Voraussetzungen wurde die Apokalypse ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert rezipiert und ‚säkularisiert‘? Die Studie geht dieser Frage aus kulturkritischer Perspektive nach und führt noch in modernen Endzeitdarstellungen vorhandene, tiefe politische Implikationen vor. Damit aktualisiert sie auch ein Verständnis für eine ‚Apokalypse von unten‘, das soziale Aufbegehren gegen die herrschende (chronologische) Ordnung. </p>