Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Stefan Diestelmann Folk Blues Band - Hofmusik (Amiga 8 55 793) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)

    Posted By: luckburz
    Stefan Diestelmann Folk Blues Band - Hofmusik (Amiga 8 55 793) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)

    Stefan Diestelmann Folk Blues Band - Hofmusik
    FLAC | Artwork | 24Bit 96kHz: 772 MB | 16Bit 44.1kHz: 232 MB
    Cat#: Amiga 8 55 793 | Country/Year: German Democratic Republic 1980
    Genre: Blues, Jazz | Hoster: Filesonic/Uploaded

    MD5 [X] FFP [] CUE [] LOG [] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    webfind [] selfrip [X]

    Stefan Diestelmann Folk Blues Band - Hofmusik (Amiga 8 55 793) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)


    Stefan Diestelmann Folk Blues Band - Hofmusik (Amiga 8 55 793) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)





    AMIGA was the state owned ("peoples owned") record label of the former GDR. Who wanted to release music had to compromise to the state policy and control. Nevertheless a lot of great music was produced there and this project aims to collect some of this to prevent it from falling into oblivion. This collection is of course subjectively and will never be complete. Anyway, i hope you will have some fun with it!

    Part # 01: Barbara Thalheim - Kinder der Nacht
    Part # 02: Klaus Renft Combo - Klaus Renft Combo
    Part # 03: Klaus Renft Combo - Renft
    Part # 04: Stefan Diestelmann Folk Blues ...an Diestelmann Folk Blues Band
    Part # 05: Lift - Lift
    Part # 06: Lift - Meeresfahrt
    Part # 07: Lift - Spiegelbild
    Part # 08: Lift - Nach Hause
    Part # 09: Electra - Adaptionen
    Part # 10: Stern-Combo Meissen - Weisses Gold
    Part # 11: Stern Meissen - Stundenschlag
    Part # 12: Prinzip - Der Steher
    Part # 13: Karussell - Entweder Oder
    Part # 14: Karussell - Schlaraffenberg
    Part # 15: Petra Zieger & Band - Das Eis Taut
    Part # 16: Gisela May - Singt Tucholsky
    Part # 17: Electra - Die Sixtinische Madonna
    Part # 18: Electra - 3


    Info:

    Stefan Diestelmann Folk Blues Band – Hofmusik

    Label: AMIGA
    Catalog#: 8 55 793
    Format: Vinyl, LP, Album, Live
    Country: German Democratic Republic (GDR)
    Released: 1980
    Genre: Rock
    Style: Blues Rock, Jazz

    Tracklist:

    A1 Bernies Blues 6:25
    A2 Blues Geschichte 2:50
    A3 Für Ramsey L. 6:00
    A4 Der Alte Und Die Kneipe 4:10

    B1 Hof Vom Prenzlauer Berg 3:40
    B2 Alexanders Swing Time 4:00
    B3 Blues Von Der Guten Erziehung 3:45
    B4 Torturas 4:20
    B5 Bottleneck 4:35

    Credits:

    Bass [Frettless Bass], Accordion – Jiri Veselý
    Guitar, Wind [Blues Harp] – Petr Kalandra
    Organ – Lothar Wilke
    Piano – Alexander Blume
    Saxophone [Tenor], Percussion – Conny Körner
    Violin, Percussion – Dietrich Petzold
    Vocals – Regine Dobberschütz
    Vocals, Guitar, Percussion, Wind [Blues Harp] – Stefan Diestelmann
    Wind [Blues Harp], Flute, Washboard, Vocals – Dieter Gasde

    Notes:

    Recorded 4. 6. 1980 Studio Brunnenstraße


    Discogs Url: http://www.discogs.com/Stefan-Diestelmann-Folk-Blues-Band-Hofmusik/release/511148

    Stefan Diestelmann (* 29. Januar 1949 in München) ist ein Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler, Textautor, Komponist und Filmproduzent. Bis 1985 lebte er in der DDR. Seine jahrelange praktische Erfahrung, die intensive Beschäftigung mit den Ausdrucksformen im Blues und Jazz und die gemeinsamen Auftritte mit Bluesmusikern wie Louisiana Red, Memphis Slim, Alexis Korner und Phil Wiggins machten ihn zu einem versierten Bluesmusiker.
    Stefan Diestelmann beschäftigte sich schon frühzeitig mit dem Blues und brachte sich seine Fähigkeiten autodidaktisch bei. Als Zwölfjähriger erhielt er von seinen Eltern die erste Gitarre geschenkt und begann zu spielen, sammelte Schallplatten und studierte Literatur über das Leben und Wirken afroamerikanischer Bluesinterpreten. Seine ersten Auftritte hatte Stefan Diestelmann bei den Teddys. Danach spielte er in verschiedenen Amateurbands, bis ihn 1975 Axel Stammberger in dessen Band Vai hu holte. Seiner Neigung zu authentischem, urwüchsigem Blues konnte er jedoch bei Stammberger nicht entsprechen. So gründete er im Mai 1977, nach einem kurzen Zwischenspiel bei der Bluesband Engerling, seine eigene Band. Zur Gründungsbesetzung der Stefan Diestelmann Folk Blues Band gehörten:

    * Stefan Diestelmann (Gitarre, Gesang, Mundharmonika)
    * Dietrich Petzold (Violine, Perkussion)
    * Rüdiger Phillipp (Bass)
    * Bernd Kleinow (Mundharmonika).

    Dietrich Petzold hatte sein Handwerk bei Klaus Lenz und Uschi Brüning erlernt, bevor er mit Diestelmann zusammen spielte. Rüdiger Phillipp kam ebenfalls von Uschi Brüning zunächst zu Vai hu. Obwohl sich die Stefan Diestelmann Folk Blues Band durch ihre betonte Anlehnung an die afroamerikanischen Bluesmusiker (T-Bone Walker, Muddy Waters, B. B. King) und stilistisch (zum Beispiel durch den Verzicht auf ein Schlagzeug) deutlich von anderen Bands wie Engerling, Monokel oder Freygang unterschied, fand sie in der Blueserszene der DDR großen Anklang. Die Nähe zum Publikum und seine Texte brachten Stefan Diestelmann zunehmend den Unmut der DDR-Staatsmacht ein und führte in einigen DDR-Bezirken zu Auftrittsverboten. Bereits am 5. März 1967 war Stefan Diestelmann wegen „Staatsverleumdung“ und „Vorbereitung zur Republikflucht“ zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Seine Texte (Der Alte und die Kneipe oder Hof vom Prenzlauer Berg) spiegelten den Alltag wider und erzählten von verfallenen Häusern, dem Kohlenmann, Kneipen und Besoffenen, und passten nicht in das offizielle Bild der DDR.

    Dennoch erhielt Stefan Diestelmann die Möglichkeit zu Rundfunkproduktionen, Auslandsgastspielen und Auftrittsmöglichkeiten bei offiziellen Veranstaltungen, beispielsweise im Berliner Palast der Republik, wo er am 25. Mai 1978 gemeinsam mit Memphis Slim auf der Bühne stand. 1978 erschien bei Amiga seine erste LP, auf der als Gäste Wolfgang Fiedler und Volker Schlott von der Jazz-Rock-Band Fusion zu hören sind. Ein Jahr später trat er in Der Mann aus Colorado 2 erstmalig im DDR-Fernsehen auf, und 1981 spielt Diestelmann an der Seite von Dean Reed im DEFA-Film Sing, Cowboy, sing einen Barkeeper. 1985 erhielt Stefan Diestelmann, allerdings ohne die Band, die Möglichkeit, in Hildesheim in der Bundesrepublik Deutschland aufzutreten. Von diesem Konzert kehrte der „Blueskönig der DDR“ nicht mehr in die DDR zurück.

    Er lebt seitdem am Ammersee in Bayern. In der Bundesrepublik konnte er nicht an seine Erfolge in der DDR anknüpfen. Mitte der 1990er Jahre beendete er seine musikalische Laufbahn, um die Firma Diestelfilm zu gründen. Diestelfilm produziert Präsentations- und Dokumentarfilme. wikipedia



    =Hardware=
    Ultrasonic cleaned LP>
    Shure M97xE>
    Thorens TP 16 MK III Tonearm>
    Thorens TD 126 MK III Turntable>
    Handcrafted low capacitance custom cables, polyethylene insulated twinaxial conductors>
    Kenwood C1 Custom Revision I>
    - Phono Stage input and RIAA equalisation capacitors replaced by Styroflex and Polypropylen types resp.
    - Electrolytic capacitors not mounted by manufacturer onto the RIAA stage power Supply refitted (Philips NOS types)
    - All electrolytic capacitors in signal chain replaced by foil capacitors
    - All old JRC OpAmps replaced by Burr Brown (Phono Stage) and Analog Devices OpAmps resp.>
    Handcrafted low capacitance custom cables, polyethylene insulated twinaxial conductors>
    Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi w/ AD712 OpAmps @ 24/96>
    HDD
    =Software=
    Adobe Audition 3.0
    Trader´s Little Helper (FLAC)
    +16Bit Version:
    Weiss Saracon 01.61-27
    Dither: POWr3

    Date of rip: 2011-08-07
    Please keep the info sheet included if you share this!


    another fine album presented with the help from my dear friend lplover.

    Links:


    [Filesonic/250MB]


    24Bit/96kHz Version


    Part One
    Part Two
    Part Three
    Part Four


    16Bit/44.1kHz Version


    Part One


    Interchangeable Mirror:


    [Uploaded/250MB]


    24Bit/96kHz Version


    Part One
    Part Two
    Part Three
    Part Four


    16Bit/44.1kHz Version


    Part One




    If you have problems extracting the RAR files on your HD, please verify these checksums. If they do not match, redownload the not-matching part and try again.

    (copy & paste to your editor and save as *.md5 in the folder where the RAR files are located)

    16Bit

    8a380106597abbf64bb76cdef4291142 *FHQA-StDiFoBlBa-Ho-16B.rar

    24Bit

    971fbc4353c4f515e08789038b3c5811 *FHQA-StDiFoBlBa-Ho-24B.part1.rar
    4a09b59ed611bba38c08de7a49051a59 *FHQA-StDiFoBlBa-Ho-24B.part2.rar
    5fae68f2241d872df342866b0fd740de *FHQA-StDiFoBlBa-Ho-24B.part3.rar
    c5a7fb1b1e783424d053a9369eabd9b2 *FHQA-StDiFoBlBa-Ho-24B.part4.rar