Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Electra - Die Sixtinische Madonna (Amiga 8 55 802) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)

    Posted By: luckburz
    Electra - Die Sixtinische Madonna (Amiga 8 55 802) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)

    Electra - Die Sixtinische Madonna
    FLAC | Artwork | 24Bit 96kHz: 806 MB | 16Bit 44.1kHz: 246 MB
    Cat#: Amiga 8 55 802 | Country/Year: German Democratic Republic 1980
    Genre: Progressive Rock | Hoster: Filesonic/Uploaded

    MD5 [X] FFP [] CUE [] LOG [] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    webfind [] selfrip [X]

    Electra - Die Sixtinische Madonna (Amiga 8 55 802) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)


    Electra - Die Sixtinische Madonna (Amiga 8 55 802) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)


    Electra - Die Sixtinische Madonna (Amiga 8 55 802) (GDR 1980) (Vinyl 24-96 & 16-44.1)






    AMIGA was the state owned ("peoples owned") record label of the former GDR. Who wanted to release music had to compromise to the state policy and control. Nevertheless a lot of great music was produced there and this project aims to collect some of this to prevent it from falling into oblivion. This collection is of course subjectively and will never be complete. Anyway, i hope you will have some fun with it!

    Part # 01: Barbara Thalheim - Kinder der Nacht
    Part # 02: Klaus Renft Combo - Klaus Renft Combo
    Part # 03: Klaus Renft Combo - Renft
    Part # 04: Stefan Diestelmann Folk Blues ...an Diestelmann Folk Blues Band
    Part # 05: Lift - Lift
    Part # 06: Lift - Meeresfahrt
    Part # 07: Lift - Spiegelbild
    Part # 08: Lift - Nach Hause
    Part # 09: Electra - Adaptionen
    Part # 10: Stern-Combo Meissen - Weisses Gold
    Part # 11: Stern Meissen - Stundenschlag
    Part # 12: Prinzip - Der Steher
    Part # 13: Karussell - Entweder Oder
    Part # 14: Karussell - Schlaraffenberg
    Part # 15: Petra Zieger & Band - Das Eis Taut
    Part # 16: Gisela May - Singt Tucholsky


    Info:

    Electra – Die Sixtinische Madonna

    Label: AMIGA
    Catalog#: 8 55 802
    Format: Vinyl, LP, Album
    Country: German Democratic Republic (GDR)
    Released: 1980
    Genre: Rock
    Style: Prog Rock

    Tracklist:

    Die Sixtinische Madonna (26:10)

    A1 Part I Der Maler
    A2 Part II Das Bild
    B1 Part III Der Betrachter
    B2 Scheidungstag 6:35
    B3 Jahrmarkt 3:15
    B4 Erinnerung 4:20

    Credits:

    Artwork By [Gestaltung] – Manfred Kempfer
    Bass – Wolfgang Riedel
    Composed By [Komposition], Arranged By [Arrangement] – Bernd Aust
    Drums – Peter Ludewig
    Guitar – Gisbert Koreng
    Keyboards – Rainer Uebel
    Lyrics By [Text] – Kurt Demmler
    Other [Redaktion] – Klaus Peter Albrecht
    Photography [Fotos] – Uli Pschewoschny
    Saxophone, Flute, Cello – Bernd Aust
    Synthesizer – Manuel Von Senden
    Vocals – Bernd Aust, Gisbert Koreng, Manuel Von Senden, Peter Ludewig, Wolfgang Riedel

    Notes:

    VEB DEUTSCHE SCHALLPLATTEN BERLIN, DDR
    Made in German Democratic Republic

    Titelseite: Sixtinische Madonnna
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister,
    Reproduktion: Gerhardt Reinhold, VBK, Leipzig-Mölkau
    Lithography und Druck: VEB Gotha-Druck
    Ag 511/1/80 Verpackung nach TGL 10609
    Aufnahmen: Rundfunk der DDR

    Barcode and Other Identifiers:

    Matrix Number (A-Side): E80 W NT
    Matrix Number (B-Side): E80 W NT
    Other (Rights Society): AWA

    Discogs Url: http://www.discogs.com/Electra-Die-Sixtinische-Madonna/release/1332892


    Electras "Sixtinische Madonna" ist kürzlich - zusammen auf einer CD mit den oben besprochenen "Adaptionen" - neu veröffentlicht worden. Während letztere allerdings rein instrumentalen "Klassikrock" boten, ist die "Madonna" ein pompöses Vokalwerk, geschrieben zum nationalen Jugendfestival der FDJ von 1979, dem Jahr, in dem die Band zudem ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Die Musik weist, insbesondere durch die Beteiligung eines Chors gewisse Ähnlichkeiten mit dem Bombast einiger Solowerke Rick Wakemans auf. Da die Gesamtlänge des Titelstücks allerdings nur gut 25 Minuten betrug, wurden für die LP-Veröffentlichung noch drei weitere Lieder auf Platte gepreßt, darunter der Single-Hit "Scheidungstag". Auf einer ersten CD-Edition von 1993 fand sich zudem der Bonustrack "Über Feuer", der auf der hier besprochenen Zusammenstellung fehlt.

    Noch stärker als die "Adaptionen" bietet die "Sixtinische Madonna" Rock als kulturelle Mission: Titel und Thematik gehen auf das gleichnamige Bild Raffaels zurück, gemalt etwa 1513, dem wohl wertvollsten Besitz der Dresdner Gemäldegalerie. Zumindest ein Detail aus diesem berühmten Kunstwerk kennt noch der größte Banause: Die beiden sich auf den unteren Bildrand stützenden Engelchen, die es als Schaufensterdeko, Wäschedruck und Postermotiv mittlerweile zu penetranter Popularität gebracht haben. Raffaels jüngste Bestimmung ist es offenbar, fern jedes himmlischen Erbarmens dem ganz profanen Kommerz zu dienen. Demgegenüber hatten Electra vor zwanzig Jahren noch eine andere, gewissermaßen hochengagierte Gottlosigkeit im Sinn: Trieb man anderswo bisweilen den Teufel mit dem Beelzebub aus, so war man in Dresden darum bemüht, den lieben Gott mit der Muttergottes zu bekämpfen. Die Kernthese dabei:

    "Kleinmut und Stolz / aus diesem Holz / schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott."

    Dieser Ansicht kann man sein. In der kirchenfeindlichen DDR wurde daraus sogar ein Dogma. Konsequenterweise unterstellte Texter Kurt Demmler auch dem Maler Raffael, bei seiner Madonna in erster Linie an ein Mädel aus höchst irdischem Fleisch und Blut gedacht zu haben: "Aber war es nicht vor allem jene Frau, die in seinem Herzen war, irgendwo gewonnen, irgendwo gesehen, oder nichts als Sehnsucht gar?" Ob solch tollpatschige Rhetorik genügt, um die Sixtinische Madonna zum Pin-up-Girl des 16. Jahrhunderts umzustilisieren, mag jeder nach Gusto entscheiden, die Demmler-Folgerung ist jedenfalls eindeutig: "Jahwe hörte auf ein Geist vom Himmel her zu sein, wurde Geist des Menschen und ein Maler fing ihn ein."

    Damit ist zugleich die turmtiefe Erkenntnis-platt-form für eine Fülle weiterer Einsichten geschaffen. Zunächst wird das Schicksal des Bildes zu Kriegszeiten angerissen. Dann kommt die Nutzanwendung für den modernen Betrachter. Und zwar erstens: "Wenn Du dahinhetzt, dann vergiss die Deine nicht." Denn zweitens: "Ah, ah herrliche Frau, es ist auch unsre Frau." Es gäbe noch genug andere Beispiele, um zu belegen, daß nicht die grundsätzliche Stoßrichtung der Texte, sondern ihre Ausführung im Detail das Album von Peinlichkeiten schier überlaufen läßt. Man watet, um die Bildersprache der Platte zu bemühen, gewissermaßen knietief darin. Kostprobe: "Tief in Dir(!), da fällst du auf die Knie, das ist sie ganz genau, das ist die Frau." Oder: "Wie sie schwebt, schwebt über Wolken daher, da geht der Papst in die Knie." Und der Hamster bohnert.

    Die Musik fair zu behandeln ist schwer. Die Texte drängen sich so sehr in den Vordergrund, daß auch eine Jahrhundertkomposition dagegen kaum Chancen hätte. Das stark von einem bemühten Kunstanspruch geprägte Klangbild der "Sixtinischen Madonna" schafft auch kein wirkliches Gegengewicht zum Schwulst der Lyrics. Dennoch würde die Musik ohne die Texte - und möglichst auch unter Abzug des Chores - sicher einen weit weniger fatalen Eindruck hinterlassen. Sie entspricht einer eher melodiösen, sangbaren Richtung des Kulturrocks der 70er Jahre, sicher alles andere als "progressiv", doch keineswegs dilettantisch. Daß auf dieser Platte (die in den DDR-typischen, antikirchlichen "Der Mensch schuf sich Gott, die Erde, den Dom"-, "Uns hilft kein Gott"-Zusammenhang gehört) allerdings ein arg kirchenmusikalischer Ton angeschlagen wird, sorgt eher für unfreiwillige Komik als für überzeugende Feierlichkeit. Damit bleibt die "Sixtinische Madonna" weit hinter dem zurück, was - trotz ebenfalls nicht geringen Pathos - auf anderen DDR-Produktionen geleistet wurde, beispielsweise auf Lifts Meeresfahrt. Die drei dem Madonna-Track angehängten kürzeren Nummern vermögen daran nichts zu ändern. babyblaue prog-reviews


    =Hardware=
    Ultrasonic cleaned LP>
    Shure M97xE>
    Thorens TP 16 MK III Tonearm>
    Thorens TD 126 MK III Turntable>
    Handcrafted low capacitance custom cables, polyethylene insulated twinaxial conductors>
    Kenwood C1 Custom Revision I>
    - Phono Stage input and RIAA equalisation capacitors replaced by Styroflex and Polypropylen types resp.
    - Electrolytic capacitors not mounted by manufacturer onto the RIAA stage power Supply refitted (Philips NOS types)
    - All electrolytic capacitors in signal chain replaced by foil capacitors
    - All old JRC OpAmps replaced by Burr Brown (Phono Stage) and Analog Devices OpAmps resp.>
    Handcrafted low capacitance custom cables, polyethylene insulated twinaxial conductors>
    Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi w/ AD712 OpAmps @ 24/96>
    HDD
    =Software=
    Adobe Audition 3.0
    ClickRepair
    Trader´s Little Helper (FLAC)
    +16Bit Version:
    Weiss Saracon 01.61-27
    Dither: POWr3

    Date of rip: 2011-06-23
    Please keep the info sheet included if you share this!



    This LP was quite worn, so please allow some noise, esp. in the silent parts.



    Links:








    If you have problems extracting the RAR files on your HD, please verify these checksums. If they do not match, redownload the not-matching part and try again.

    (copy & paste to your editor and save as *.md5 in the folder where the RAR files are located)

    16Bit

    fbd19fb51d5f456e42e3f66eccd84846 *FHQA-El-DiSiMa-16B.rar


    24Bit

    12e2c9b312fbdf5c46dda277f4659f65 *FHQA-El-DiSiMa-24B.part1.rar
    a3ae89cbc3f9d85db5ec40c47c2bfcfe *FHQA-El-DiSiMa-24B.part2.rar
    c3f0e520520afefa179efe46e1f3d405 *FHQA-El-DiSiMa-24B.part3.rar
    b597f0a8b421d2cba45a4ca88e2f2753 *FHQA-El-DiSiMa-24B.part4.rar






    –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Analyzed folder: I:\=== VINYL RIPS ===\Electra\16Bit\
    –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DR Peak RMS Filename
    –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    DR12 -0.93 dB -15.83 dB A1 - Der Maler.wav
    DR12 -2.01 dB -17.51 dB A2 - Das Bild.wav
    DR11 -1.83 dB -17.71 dB B1 - Der Betrachter.wav
    DR12 -1.66 dB -16.34 dB B2 - Scheidungstag.wav
    DR11 -2.46 dB -15.40 dB B3 - Jahrmarkt.wav
    DR12 -2.88 dB -18.77 dB B4 - Erinnerung.wav
    –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Number of files: 6
    Official DR value: DR12

    ==============================================================================================








    Password:

    finest-hq-audio



    Check my blog for other lossless uploads:

    http://www.avaxhome.ws/blogs/luckburz