Gerhard Rühm - Sprechtexte/Melodramen/Chansons (2017)
MP3 CBR 320 kbps | 03:34:18 | 496 MB
Folk, Classical | Label: Gramola
MP3 CBR 320 kbps | 03:34:18 | 496 MB
Folk, Classical | Label: Gramola
Diese aus drei CDs bestehende Box mit Sprechtexten, Melodramen und Chansons aus über 60 Jahren seines Schaffens, enthält Beiträge, die bislang noch nie auf Tondokumenten veröffentlicht wurden. Bereits in den 50er Jahren revolutionierte Rühm als Grenzgänger zwischen den Kunstdisziplinen lange bevor die Begriffe ,,Crossover" und ,,Intermedialität" als Begriffe in der künstlerischen Praxis Einzug hielten. So suchte er stets nach der Erweiterung der Ausdrucksformen um auf konzeptionelle und humorvolle Weise Lese-, Hör- und Sehgewohnheiten zu durchbrechen. Als er seinerzeit gemeinsam mit Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener die legendäre Wiener Gruppe ins Leben rief, zwangen ihn die gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit zur Emigration. Heute, mehr als ein halbes Jahrhundert später, zählt Rühms konkrete Poesie zu den bedeutenden Meilensteinen zeitgenössischen Literaturschaffens. Gerhard Rühm, geboren 1930 in Wien, studierte Klavier und Komposition an der Wiener Musikakademie, danach privat bei Josef Matthias Hauer und beschäftigte sich während eines längeren Aufenthalts im Libanon mit orientalischer Musik. Mitte der fünfziger Jahre war er Mitbegründer der ,,Wiener Gruppe" (Achleitner, Artmann, Bayer, Rühm, Wiener), der 1997 eine große Retrospektive im Rahmen der ,,Biennale di Venezia" ausgerichtet wurde. Rühm wurde zuerst durch Buchpubikationen experimenteller Poesie bekannt. Von Anfang an aber intermedial orientiert, entwickelte er Dichtung vor allem an Grenzbereichen weiter - sowohl zur bildenden Kunst (visuelle Poesie, gestische und konzeptionelle Zeichnungen, Fotomontage, Buchobjekte) als auch zur Musik (auditive Poesie als Sprech- und Tonbandtexte, Chansons, Melodramen, Vokalensembles, Ton-Dichtungen). Sein Wirkungsbereich umfasst bildnerische, musikalische und literarische Publikationen (u.a. bei Rowohlt, Luchterhand, Hanser, Residenz, Droschl und Ritter), Vorträge, Konzerte, Filme, Ausstellungen, Theateraufführungen und Rundfunkproduktionen (wichtige Beiträge zum ,,Neuen Hörspiel", Karl-Sczuka-Preis 1977 und 2015, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1983). Bildnerische Arbeiten Rühms wurden ab 1958 im In und Ausland gezeigt und befinden sich im Besitz von öffentlichen und privaten Sammlungen. Größere Ausstellungen u.a. 1980 im Kulturhaus Graz, 1981 im Museum Moderner Kunst Wien, 1982 im Kunstverein Stuttgart, 1987 im Rupertinum Salzburg, 1988 in der Weserburg (Museum für Moderne Kunst) Bremen, 1989 im Kunstverein Frankfurt am Main, 1985 in der Kunsthalle Hamburg, 2008 im Museum Ludwig Köln und 2010 wiederum im Museum Moderner Kunst Wien. Zuletzt drei große Retrospektiven: 2015-16 in der Neuen Galerie (Universalmuseum Joanneum) Graz, 2017 im ZKM Karlsruhe und 2017-18 im Kunstforum Wien. Sein facettenreiches Oevre wurde auf zahlreichen Schallplatten, Tonbändern und CDs sowie in einer 3 DVDs umfassenden Multimedia Edition des Zentrums für Künstlerpublikationen der Weserburg Bremen 2013 dokumentiert. Von seinen ,,Gesammelten Werken", die der Verlag Matthes & Seitz Berlin publiziert, erschienen bislang sieben Bände, der achte ist in Vorbereitung. Gerhard Rühm lehrte 1972-1995 als Professor an der staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Hamburg sowie 1981, 1987, 1991, 1996 und 1999 an der internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur 1991, ist Mitglied des Österreichischen Kunstsenats, der Österreichischen Kunstkurie sowie Ehrendoktor der Universität Köln.
TRACKLIST
Disc 1
1. Jahre vergehen 00:02:57
2. Verstummen 00:02:43
3. Nachts, allein - Ein kriminalgedicht 00:00:47
4. Beten, stopfen, schlachten / 3 Sprechtexte 00:06:35
5. Neues, "Altes fi akerlied" 00:03:27
6. Josephslegende 00:01:49
7. Arbeitersonett 00:00:59
8. Ängste - 2 Sprechtexte 00:03:38
9. Das pech, glück zu haben - Operette für einen sprecher 00:03:16
10. 13 Exorzismusformeln gegen religiösen aberglauben 00:03:04
11. Weltreise 00:02:10
12. Fantasielandschaften - Nord, ost, süd, west und abseits 00:03:51
13. Windspiele 00:01:16
14. Scharia 00:02:12
15. Sehen 00:02:51
16. Wetterbericht für österreich und den mars 00:02:16
17. Eine cimarosa - sonate gesprochen 00:01:43
18. Der längste kuss 00:04:18
19. Drei fromme witze 00:03:10
20. Zeitraum 00:06:43
21. Echolalie 00:03:49
22. Preisgekrönt - 2 Sprechduette 00:01:48
23. Gerede - Mit einer nachrede 00:05:48
24. Nachtbetrachtung 00:07:18
Disc 2
1. Linzer litanei 00:04:20
2. Aus einem heldenleben 00:04:25
3. No. 1. Reisende asche 00:01:43
4. No. 2. Schwebende urnen 00:10:01
5. No. 1. Panne 00:03:21
6. No. 2. Besteck 00:01:12
7. No. 3. Fernseher 00:01:38
8. No. 4. Glückspech 00:00:56
9. No. 1. Flitterwochen 00:02:31
10. No. 2. Werbung 00:01:16
11. No. 3. Raumfahrt 00:03:02
12. No. 4. Leichenhochzeit 00:02:45
13. Rufe des letzen menschen 00:02:12
14. Bergklavier 00:03:06
15. No. 1. — 00:00:33
16. No. 2. — 00:00:38
17. No. 3. — 00:00:39
18. No. 1. Schwanenwut 00:01:03
19. No. 2. Trauerkatze 00:03:05
20. Sitzfleisch 00:06:11
21. Orange Ted 00:03:21
22. Reprisenrhetorik 00:02:30
23. Herr shimitsu meldete sich krank 00:02:50
24. Das gott oder das kreuz mit dem geschlecht 00:04:00
25. No. 1. Was verbirgt der schleier 00:02:01
26. No. 2. Busfahrer verlangt muttermilch 00:01:12
27. No. 3. Skandal wegen fl edermausfellatio 00:02:10
28. No. 4. Eine aufregende bahnfahrt 00:01:49
Disc 3
1. No. 1. Hundeballade 00:01:14
2. No. 2. Auf der suche 00:00:59
3. No. 3. Erdmännchen 00:00:37
4. No. 4. Ein neuerlicher justizirrtum gottes 00:01:01
5. No. 5. Feuersalamander 00:01:04
6. No. 6. Begegnung der besonderen art 00:01:14
7. No. 7. Zum fliegen verurteilt 00:00:54
8. No. 8. Nachruf 00:00:58
9. No. 9. Blinder fleiss 00:00:19
10. No. 10. Ausgang 00:01:17
11. No. 11. Gesellschaft 00:00:56
12. N. 12. Geh mir nicht nach 00:01:54
13. No. 1. Das blaue kleid 00:02:10
14. No. 2. Mein kleid hat ein loch 00:03:11
15. No. 3. Schäfchenlied 00:03:14
16. No. 4. Dornröschen 00:00:57
17. No. 5. Du liebe zeit 00:01:26
18. No. 6. Guter onkel kauf mir strümpfe 00:03:22
19. No. 7. Sei kein fisch 00:01:10
20. No. 8. Moritat von der frischgebacknen Bäckerin 00:02:55
21. No. 9. Perpetuum mobile 00:01:14
22. No. 10. Bitte 00:01:12
23. No. 11. Das hohe lied vom mutterglück 00:02:32
24. No. 12. Die mutter hat das fleisch 00:02:27
25. No. 13. Hau her 00:03:42
26. No. 14. Sie rührt das messer an 00:01:33
27. No. 15. Karbol 00:01:32
28. No. 16. Ach bleib 00:00:58
29. No. 17. Die frau des trinkers 00:01:03
30. No. 18. Im zeitraffer 00:01:35
31. No. 19. Gealtertes idyll 00:01:06
32. No. 20. Geistliches lied für eine alternde frauenstimme 00:01:23
33. Häusliches duett 00:09:38