Dietrich Schulze-Marmeling, Hubert Dahlkamp, Dietrich Schulze- Marmeling, “Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 - 2006”
Die Werkstatt | 2006 | ISBN: 3895335134 | 592 pages | PDF | 11,4 MB
Die Werkstatt | 2006 | ISBN: 3895335134 | 592 pages | PDF | 11,4 MB
Aus der Amazon.de-Redaktion
Rechtzeitig vor dem ersten Anstoß der 17. Fußballweltmeisterschaften in Südkorea und Japan hatten die renommierten Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp Die Geschichte der Fußball Weltmeisterschaften vorgelegt, ein ambitioniertes und eigenwilliges Buch mit dem Zeug zum Standardwerk.
Nachdem die Auswahl des DFB doch noch mit Ach und Krach den Sprung in die Endrunde geschafft hatte und sich die Erwartungshaltung von Funktionären, Spielern und Fans gleich wieder auf höchstem Niveau bewegte, wird der WM auch in Deutschland ein gigantisches Interesse sicher sein. Dabei dürfte es schwierig sein, sich informativer und unterhaltsamer als mit dieser WM-Geschichte auf die Spiele vorzubereiten. Nicht wenig haben sich die beiden Autoren vorgenommen – und sie lösen den eigenen Anspruch an umfassende Information, Originalität und kritischen Kommentar weit gehend ein.
Über die reinen Fakten von Uruguay 1930 bis Frankreich 1998 hinaus liefern Schulze-Marmeling und Dahlkamp kleine Fußballhistorien der Veranstaltungsländer, beleuchten in höchst interessanten Einwürfen Besonderheiten der einzelnen Turniere, des Regelwerks, der fußballerischen Entwicklungen und charakterisieren bedeutende Persönlichkeiten des internationalen Fußballs. Selbst ausgebuffte Alleswisser dürften mit Erstaunen zur Kenntnis nehmen, das Pelé nach damaliger Aussage des brasilianischen Teampsychiaters für die WM 1958 zu infantil sei – oder das während der WM 1982 in Spanien vermutlich ein Gasangriff auf die jugoslawische Kabine unternommen wurde.
Das Werk ist chronologisch geordnet und verfügt über einen ausführlichen und sorgfältig konzipierten Anhang mit biografischem Lexikon, einem Ergebnisüberblick aller Qualifikations- und Endrundenspiele sowie einer Auswahlbibliografie, die auch ungewöhnliche Publikationen zum Thema berücksichtigt. Der durchaus kritische Blick der Autoren rundet den hervorragenden Gesamteindruck des Buches ab. Nach dieser Lektüre ist jeder Fan für die Weltmeisterschaft und gegen die Waldis und Faßbenders unserer Fernsehwelt bestens gerüstet. –Ulrich Deurer
Fakten wunderschön erzählt,
Diese Rezension stammt von: Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1930-2006 (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften auf sehr emotionale Weise. Neben bloßen Fakten werden die prägenden Einzelschicksale bekannter Persönlichkeiten ebenso beleuchtet wie die Geschichten aus dem Hintergrund. Es dokumentiert eindrucksvoll wie eine noch sehr bodenständige Zusammenkunft von 13 Fußball-Nationen 1930 Eer die Jahre zum größten Medienspektakel unserer Zeit werden konnte. Es mag Eerraschen, wie sehr äußere Begebenheiten oftmals das Geschehen auf dem Platz beeinflußt, ja manchmal sogar Eerschattet haben. FE jeden Fußballfan nur zu empfehlen.
Only ONE (1) RS mirror, please