LaBrassBanda - Live im Circus Krone München (2010) [Full DVD]

Posted By: luckburz

LaBrassBanda - Live im Circus Krone München
DVD 1:1 rip (VIDEO_TS) | 16:9, Dolby Digital Stereo, 90 Minutes | Full Artwork
Label/Cat#: Trikont # US-0414-8 | Country/Year: Germany 2010 | Size: 4,32 GB | 5% Recovery Info
Genre: Folk, World | Style: Neue Volksmusik (New German Folk Movement), Brass

MD5 [X] CUE [ ] LOG [ ] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

my rip [X] not my rip [ ]


DVD Info:

LaBrassBanda - Live im Circus Krone München

Label: Trikont
Catalog#: US-0414-8
Format: DVD-Video, 16:9, Dolby Digital Stereo, 90 Minutes
Country: Germany
Released: 2010
Genre: Folk
Style: Neue Volksmusik (New German Folk Movement), Brass

Tracklist:

1 Einzug
2 BrassBanda
3 Schuikalier
4 Aussenrieß
5 Tubissimo
6 I Like Da Butty Man
7 Rotes Hoserl
8 Chancenlos
9 Des konnst glam
10 Hostasned
11 NaNaNa
12 Autobahn
13 Ofree
14 Marienkäfer
15 Byindi
16 Zehnerlfuxa
17 Bauersbua
18 Konned Medley
19 Ringlbleame
20 Natalie

LaBrassBanda is a Bavarian Brass Band originating from Übersee (Chiemgau), near Chiemsee, Bavaria, Germany. The name of the band is a portmanteau of the Italian word "la banda" and the English term "brass band", both meaning the same.

The band started in 2007. It became well known thanks to their tour from home town to the final match of the UEFA 2008 in Vienna. They ended the tour with mopeds, performing from a tractor with a trailer in public concert. In 2009 the band was invited by the Goethe-Institut to take part in the German Culture Festival sibSTANCIJA_09 in Nowosibirsk and Akademgorodok. There were further concerts in Omsk, Krasnojarsk and Moskau In the same year LaBrassBanda appeared in the Harare International Festival of Arts in Zimbabwe, organized by the German Embassy and the Zimbabwe German Society, and in the Roskilde Festival.

In 2010 and 2012 LaBrassBanda played at the Southside Festival in Neuhausen ob Eck and the sister festival in North-Germany, Hurricane, in Scheeßel.

In 2013 LaBrassBanda entered Unser Song für Malmö for a chance to represent Germany in the Eurovision Song Contest 2013. The final is on 14 February 2013

=====

LaBrassBanda ist eine aus Übersee am Chiemsee stammende Blasmusik-Gruppe um den Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl. Der Bandname leitet sich ab vom italienischen la banda und vom englischen brass band, was beides jeweils auf Deutsch „Blasmusikkapelle“ bedeutet. Die Musik zählt zum Genre der Neuen Volksmusik. Sie selbst bezeichnen ihre Musik ironisch auch als Bayerischen Gypsy Brass, Funk Brass oder Alpen Jazz Techno.

Stefan Dettl war bei einem Aufenthalt in New York davon fasziniert, wie Gruppen wie die Youngblood Brass Band traditionelle Blasmusik mit Hip-Hop-, Funk- und Jazzeinflüssen verbinden. Der Musikstudent fand am Richard-Strauss-Konservatorium mit Andreas Hofmeir (Tuba), Oliver Wrage (Bass), Manuel Winbeck (Posaune) und Manuel da Coll (Schlagzeug) vier Gleichgesinnte und gründete 2007 mit ihnen LaBrassBanda. Größere Bekanntheit erreichte die Band durch ihre Tour von ihrer Heimat zum Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Wien. Diese absolvierten sie mit Mopeds und einem Traktor mit Anhänger, auf dem sie Platzkonzerte spielten.

2009 trat die Band auf Einladung des Goethe-Instituts beim Deutschen Kulturfestival sibSTANCIJA 09 in Nowosibirsk und Akademgorodok auf. Weitere Konzerte gab es in Omsk, Krasnojarsk und Moskau. Im gleichen Jahr trat LaBrassBanda beim Harare International Festival of Arts in Simbabwe, präsentiert durch die Deutsche Botschaft und die Zimbabwe German Society, und beim Roskilde-Festival auf. Ein Konzertfilm von Marcus H. Rosenmüller dokumentiert einen LaBrassBanda-Auftritt am 23. Oktober 2009 im ausverkauften Circus Krone in München. Mit „Habe di Ehre Übersee“ – Eine Band entstand 2009 ein Dokumentarfilm über die Band.

In den Jahren 2010 bis 2012 spielte LaBrassBanda mehr als 500 Konzerte. Sie waren zu Gast auf verschiedenen Festivals, wie dem Hurricane Festival in Scheeßel, dem süddeutschen Schwester-Festival Southside in Neuhausen ob Eck, dem Highfield-Festival in Großpösna, dem Sziget Festival in Budapest, dem Haldern Pop am Niederrhein und dem Chiemsee Reggae Summer in Übersee. Gleichzeitig machte die Band eine Promotour und trat in Schulen auf, bspw. im April 2011 in der Fachoberschule in Kempten (Allgäu), um ihr Konzert in der BigBOX Allgäu im Mai 2011 zu vermarkten. Am 4. Dezember 2011 beendeten sie die Tournee Übersee vor 12.000 Fans in der Olympiahalle München. Dieser Auftritt wurde aufgezeichnet und 2012 als Live Olympiahalle München veröffentlicht. In der Pause nach der großen Tournee widmeten sich die Mitglieder der Weiterentwicklung ihrer eigenen Projekte. Dettl veröffentlichte z.B. die Soloalben Rockstar (2011) und Summer of Love (2012). Tubist Andreas Hofmeir ist seit 2006 als ordentlicher Professor an der Universität Mozarteum Salzburg tätig und gab 2012 diverse Konzerte und „Musikalische Lesungen“ und führte Workshops für Tuba durch.

LaBrassBanda erreichten beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2013 mit dem Titel Nackert den zweiten Platz hinter Cascada. Sie siegten dabei beim einwöchigen Radiohörer-Voting, belegten Platz zwei beim Fernsehzuschauer-Voting, erhielten aber von der Jury nur einen Punkt.

Oliver Wrage verließ im Juni 2013 die Band, da er sich um seine Aufgaben als frischgebackener Vater und um seine Band „Weiter“ kümmern wollte.

Im Sommer 2013 traten LaBrassBanda als Vorband bei der Tournee der Die Ärzte auf. Dabei wurden sie bei den Ärztivals und bei ihrer eigenen Tour zusätzlich von Jörg Hartl und Korbi Weber an der Trompete und von Tobias Weber an den Percussions unterstützt. An die Stelle von Oliver Wrage tritt seit dessen Ausstieg Mario Schönhofer. Eine Einladung der Band zum 124. Gautrachtenfest 2014 in Ruhpolding durch den veranstaltenden Gauverband I erregte beim Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes Otto Dufter Unmut wegen des Traditionsbruchs.

________________

Part
=1= | =2= | =3= | =4=
=5= | =6= | =7=

________________