epd Film - September 2016
German | 76 pages | True PDF | 20.0 MB
German | 76 pages | True PDF | 20.0 MB
Liebe Leserin, lieber Leser, man identifiziert das Filmfestival von Hof gemeinhin mit dem deutschen Film. Aber immer wieder hat Heinz Badewitz, der das Festival bis zu seinem urplötzlichen Tod im März dieses Jahres 49 Ausgaben lang leitete, Filme aus aller Welt in sein Programm genommen, vergessene Regisseure und wenig präsente Kinematographien entdeckt. 1994 stand gewissermaßen im Zeichen von Neuseeland. Da zeigte er die erste Retrospektive von Peter Jackson, der gerade auf dem Sprung nach Hollywood war, mit ihm und seiner Frau Fran Walsh als Gast, und es lief noch Die letzte Kriegerin von Lee Tamahori; der Film wurde von Hauptdarstellerin Rena Owen begleitet. Damit lagen damals schon die beiden Pole des neuseeländischen Kinos auf dem Tisch, das Big-Budget-Kino und das sozialrealistische, fortgesetzt etwa mit Whale Rider oder Boy. Regisseur Lee Tamahori hat nach zwei Jahrzehnten wieder in Neuseeland gedreht – und Anke Sterneborg hat mit ihm über seine neuseeländischen Wurzeln und seine internationale Karriere gesprochen.
Viel Vergnügen mit diesem Heft wünscht
Rudolf Worschech