Zeit Geschichte - September 2020
Deutsch | 116 pages | True PDF | 19.52 MB
Deutsch | 116 pages | True PDF | 19.52 MB
ZEIT GESCHICHTE 5/20 Katastrophen
Ein gigantischer Tsunami begräbt am zweiten Weihnachtstag 2004 mehr als 200.000 Menschen; der Ausbruch des Vulkans Tambora verfinstert 1815 den Himmel, führt weltweit zu Missernten und Hungersnöten; die Pest rafft im Mittelalter ein Drittel der Bevölkerung Europas dahin. Katastrophen bringen Tod, Zerstörung, unermessliches Leid – und doch sind sie von einer Kraft, die Neues schaffen kann. Katastrophen gehören zu den Momenten, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Das unterscheidet sie von »Unglücken « oder »Krisen«, nach denen man bald zur Tagesordnung übergeht. Das griechische strophe bedeutet »plötzliche Wendung« – ins Tragische, aber auch in eine neue, andere Welt. Oft spornt der Schrecken die Überlebenden an, altes Denken zu entsorgen, Ursachen zu erforschen und Vorsorge zu treffen.