video2brain - InDesign CC - Das große Training | 2.27GB
Duration: 13h 01m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Duration: 13h 01m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Grundlagen, alle Werkzeuge, Ausgabe, Expertentipps
Wenn Sie Geschäftsberichte veröffentlichen, Bücher gestalten oder Magazine erstellen möchten, dann ist InDesign genau richtig für Sie. Vielleicht möchten Sie Ihre Dokumente für eine Offset-Druckmaschine aufbereiten, gleichzeitig sollen diese aber auch elektronisch publiziert werden? All das ist technisch möglich. In diesem Video-Training erklärt Marc Oliver Thoma das leistungsfähige InDesign CC systematisch, strukturiert und von Grund auf, erleichtert Ihnen mit verschiedensten Praxisbeispielen das Verständnis und hat eine Menge Expertentipps für Sie bereit.
Lassen Sie sich von Marc Oliver Thoma in diesem Video-Training von seiner Begeisterung für InDesign anstecken und arbeiten Sie sich gemeinsam mit ihm von der Erstellung einer einfachen Visitenkarte bis hin zu einem hochwertigen Magazin durch!
Um das zu erreichen, beginnen Sie mit einem Grundverständnis für InDesgin, wie es mit Texten, Farben und Grafiken etwa umgeht. Danach machen Sie sich mit der Oberfläche vertraut, erfahren alles zu Zeichen-, Absatz- und Objektformaten oder wie Sie Ihre Dokumente mit PDF/X-1a perfekt für die Druckerei rüsten.
Am Ende dieses Video-Trainings werden Sie InDesign von Beginn an effektiv und praxisorientiert einsetzen können und von seinen Möglichkeiten überzeugt sein.
Schnelleinstieg in InDesign CC
In diesem Schnelleinstieg werden Ihnen alle wichtigen Schritte von der Dokumenterstellung, über die Texteingabe verbunden mit der Bildplatzierung, bis hin zum Export in ein druckfähiges PDF-Dokument vermittelt.
Benutzeroberfläche von InDesign CC
Um mit InDesign im Alltag zuverlässig und schnell arbeiten zu können, ist ein solider Umgang mit der Benutzeroberfläche das A und O. Mehr zum Umgang mit der Benutzeroberfläche und zur Verwendung von Tastenkürzeln – alles in den Videos dieses Kapitels.
Dokument erstellen, einrichten und mit Text befüllen
Nun geht es los mit der eigentlichen Dokumenterstellung und man kann sich die Arbeit auch noch richtig schön erleichtern. Praktische Tipps und Tricks vom Trainer finden Sie in den Filmen dieses Kapitels.
Farben in InDesign
Wie immer isst das Auge mit und so bringen Farben interessante Akzente und werten jedes Dokument und jede Publikation auf.
Objekte, Rahmen und Grafiken
Erfahren Sie alles über Objekte und deren Unterschiede, weiterhin Näheres zu Importmöglichkeiten und Ebenen und welche Effekte Ihnen zur Gestaltung zur Verfügung stehen.
Formate
Mit Formaten können Sie große Mengen von Texten und Objekten automatisiert formatieren. Dabei gibt es verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, die Sie detailliert in den Unterkapiteln und Filmen dieses Abschnitts kennenlernen werden.
Musterseiten
Musterseiten verhalten sich ähnlich wie Absatz-, Zeichen- oder Objektformate, nur das Ganze diesmal auf Seitenebene. Nutzen Sie diese praktische Funktion für die tägliche Produktion!
Tabellen
Verwenden Sie Tabellen immer dort, wo es sinnvoll ist. In der Regel ist dies an vielen Stellen möglich, wo man früher Tabulatoren eingesetzt hat.
Bücher mit InDesign erstellen
Ein Buch zu erstellen, ist natürlich deutlich komplizierter als ein Dokument, welches nur aus ein paar Seiten besteht. Sehen Sie, wie InDesign Sie bei diesem komplexen Vorgang unterstützt.
Interaktivität
Die Erstellung von interaktiven Dokumenten wird immer wichtiger. Sehen Sie in den Filmen dieses Kapitels, wie Sie auf einfache Weise Interaktion in Ihre Dokumente bringen.
Drucken, PDF, Export und Preflight
Am Ende eines Projekts muss ein InDesign-Dokument natürlich auch ausgegeben werden. Deshalb lernen Sie die unterschiedlichen Exportversionen kennen und ebenso, wie man im Vorfeld das Ganze bereits überprüfen kann.
Das Projekt-Dateien fehlen!
In diesem Schnelleinstieg werden Ihnen alle wichtigen Schritte von der Dokumenterstellung, über die Texteingabe verbunden mit der Bildplatzierung, bis hin zum Export in ein druckfähiges PDF-Dokument vermittelt.
Benutzeroberfläche von InDesign CC
Um mit InDesign im Alltag zuverlässig und schnell arbeiten zu können, ist ein solider Umgang mit der Benutzeroberfläche das A und O. Mehr zum Umgang mit der Benutzeroberfläche und zur Verwendung von Tastenkürzeln – alles in den Videos dieses Kapitels.
Dokument erstellen, einrichten und mit Text befüllen
Nun geht es los mit der eigentlichen Dokumenterstellung und man kann sich die Arbeit auch noch richtig schön erleichtern. Praktische Tipps und Tricks vom Trainer finden Sie in den Filmen dieses Kapitels.
Farben in InDesign
Wie immer isst das Auge mit und so bringen Farben interessante Akzente und werten jedes Dokument und jede Publikation auf.
Objekte, Rahmen und Grafiken
Erfahren Sie alles über Objekte und deren Unterschiede, weiterhin Näheres zu Importmöglichkeiten und Ebenen und welche Effekte Ihnen zur Gestaltung zur Verfügung stehen.
Formate
Mit Formaten können Sie große Mengen von Texten und Objekten automatisiert formatieren. Dabei gibt es verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, die Sie detailliert in den Unterkapiteln und Filmen dieses Abschnitts kennenlernen werden.
Musterseiten
Musterseiten verhalten sich ähnlich wie Absatz-, Zeichen- oder Objektformate, nur das Ganze diesmal auf Seitenebene. Nutzen Sie diese praktische Funktion für die tägliche Produktion!
Tabellen
Verwenden Sie Tabellen immer dort, wo es sinnvoll ist. In der Regel ist dies an vielen Stellen möglich, wo man früher Tabulatoren eingesetzt hat.
Bücher mit InDesign erstellen
Ein Buch zu erstellen, ist natürlich deutlich komplizierter als ein Dokument, welches nur aus ein paar Seiten besteht. Sehen Sie, wie InDesign Sie bei diesem komplexen Vorgang unterstützt.
Interaktivität
Die Erstellung von interaktiven Dokumenten wird immer wichtiger. Sehen Sie in den Filmen dieses Kapitels, wie Sie auf einfache Weise Interaktion in Ihre Dokumente bringen.
Drucken, PDF, Export und Preflight
Am Ende eines Projekts muss ein InDesign-Dokument natürlich auch ausgegeben werden. Deshalb lernen Sie die unterschiedlichen Exportversionen kennen und ebenso, wie man im Vorfeld das Ganze bereits überprüfen kann.
Das Projekt-Dateien fehlen!
No mirrors below please.