Python für die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung mit TCP/UDP-Protokollen,Datenübertragung und einfachen Chat-Apps: 55

Posted By: naag

Python für die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung mit TCP/UDP-Protokollen,Datenübertragung und einfachen Chat-Apps: 55 Socket-Herausforderungen zum … von Client-Server-Systemen
Deutsch | 30. September 2025 | ASIN: B0FTFYR6NZ | 388 Seiten | Epub | 234.04 KB

Im digitalen Zeitalter der Vernetzung ist es unerlässlich zu verstehen, wie Daten über Netzwerke fließen – egal, ob Sie sichere Apps entwickeln, die Kommunikation automatisieren oder das IoT und verteilte Systeme erkunden. Wenn Sie Python-Enthusiast sind und über einfache Skripte hinausgehen und sich realen Netzwerkherausforderungen stellen möchten, ist „Python für die Grundlagen der Netzwerkprogrammierung mit TCP/UDP-Protokollen, Datenübertragung und einfachen Chat-Apps: 55 Socket-Herausforderungen zum Erstellen von Client-Server-Systemen“ von Marie Shire Ihr umfassender, praxisorientierter Einstieg. Diese Erstausgabe des Leitfadens aus dem Jahr 2025 entmystifiziert die Netzwerkgrundlagen und ermöglicht Ihnen die Erstellung effizienter, robuster Anwendungen mit dem in Python integrierten Socket-Modul – ohne fortgeschrittene Voraussetzungen außer grundlegenden Python-Kenntnissen.

Auf 232 Seiten führt Sie dieses Buch durch strukturierte Abschnitte, klare Erklärungen und progressive Programmierübungen von den konzeptionellen Grundlagen bis zur praktischen Beherrschung. Sie erkunden Kernprotokolle wie TCP für zuverlässige, verbindungsorientierte Kommunikation und UDP für schnelle, schlanke Datenübertragung und erstellen dabei alles von einfachen Echo-Servern bis hin zu Mehrbenutzer-Chatsystemen und Dateiübertragungstools. Mit Fokus auf Praxistauglichkeit, Fehlerbehandlung und Sicherheit enthält der Leitfaden 55 Socket-Herausforderungen, die Konzepte anhand von Schritt-für-Schritt-Projekten vertiefen und Ihnen bei der Fehlerbehebung, Optimierung und Skalierung Ihrer Kreationen für den produktionsreifen Einsatz helfen.

Was Sie lernen werden:

Grundlagen der Netzwerkprogrammierung (Teil 1): Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie IP-Adressen, Ports, OSI- und TCP/IP-Modelle sowie die wichtigsten Unterschiede zwischen TCP (zuverlässige, geordnete Übermittlung mit Flusskontrolle) und UDP (effizient, verbindungslos für geschwindigkeitskritische Anwendungen) – eine solide theoretische Basis mit praktischen Python-Beispielen.

Aufbau von Client-Server-Systemen (Teil 2): Entwerfen und implementieren Sie TCP- und UDP-Anwendungen, vom Verbindungsaufbau über Handshakes bis zur Verwaltung von Datenströmen. Erlernen Sie eine robuste Fehlerbehandlung bei Problemen wie Timeouts, Ablehnungen und Paketverlusten, um robusten Code zu gewährleisten.
Praktische Anwendungen (Teil 3): Erstellen Sie eine einfache Chat-App von Grund auf, fügen Sie erweiterte Funktionen wie Multi-Client-Unterstützung und Nachrichtenformatierung hinzu und ermöglichen Sie Dateiübertragungen über TCP – unter Anwendung von Protokollen in Szenarien wie Echtzeit-Messaging und Datenaustausch.

Fortgeschrittene Themen und praktische Anwendungen (Teil 4): Skalieren Sie Systeme für hohen Datenverkehr, integrieren Sie praxisnahe Protokolle und Bibliotheken (z. B. HTTP, SMTP) und integrieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Authentifizierung zum Schutz vor gängigen Schwachstellen.

Praktische Herausforderungen und Ressourcen: Bewältigen Sie 55 zunehmend anspruchsvolle Socket-Übungen (Anfänger bis Fortgeschrittene, z. B. Erstellen von Echo-Clients, Broadcast-Servern oder sicheren Dateiaustauschern) mit Codeausschnitten, Debugging-Tipps, Visualisierungen und Best Practices. Außerdem gibt es Anhänge mit Glossaren, Code-Repositorys und Anleitungen zur Fehlerbehebung.

Dieses Buch richtet sich an angehende Entwickler, Studenten, Hobbyentwickler und Profis, die in Netzwerkfunktionen wie Backend-Engineers oder DevOps-Spezialisten wechseln. Es setzt lediglich Kenntnisse der Python-Grundlagen voraus und führt Sie behutsam mit verständlicher Sprache, praxisnahen Analogien und testbarem Code ein. Am Ende können Sie sicher Client-Server-Architekturen für moderne Apps erstellen und implementieren. Dies spart Zeit beim Debuggen und öffnet Ihnen den Zugang zu fortgeschrittenen Themen wie Webservern oder verteiltem Rechnen.