Kapitalistische Künstliche Intelligenz, Herausforderungen für die Linke und mögliche Alternativen: Technologie im Dienste des Kapitals oder Werkzeug zur Befreiung?
Deutsch | 10. April 2025 | ASIN: B0F4KQ1SDH | 182 Seiten | EPUB (True) | 770.83 KB
Deutsch | 10. April 2025 | ASIN: B0F4KQ1SDH | 182 Seiten | EPUB (True) | 770.83 KB
Warum dieses Buch? Und warum jetzt?
Mit den rasanten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz und ihrem wachsenden Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche ist es unerlässlich geworden, eine umfassende linke Analyse zu diesem zentralen Thema bereitzustellen. Künstliche Intelligenz ist zu einem Eckpfeiler bei der Umgestaltung von Arbeitsverhältnissen, Produktionsmustern und der Steuerung des öffentlichen Bewusstseins geworden – sie übertrifft traditionelle kapitalistische Werkzeuge. Das Fehlen einer sozialistischen Analyse der KI erlaubt es den kapitalistischen Eliten, den Diskurs in ihrem Klasseninteresse zu lenken. Daher benötigen wir eine Analyse, die erklärt, wie KI nicht nur als Produktionsmittel, sondern auch als Mittel zur Kontrolle von Arbeit, Bewusstsein und zur Umstrukturierung der Märkte eingesetzt wird.
Warum eine linke Perspektive auf KI?
Dieses Buch hat das Ziel, eine erste linke Kritik an der künstlichen Intelligenz zu liefern, ihre Verbindung zur Herrschaft des Kapitals offenzulegen und ihr Potenzial als Befreiungsinstrument im Rahmen eines sozialistischen Projekts zu erkunden. Es ist nicht nur theoretisch gemeint, sondern ein Versuch, eine linke Debatte darüber anzustoßen, wie Technologie von Konzernen und Großmächten zurückerobert werden kann, um soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Demokratie zu fördern.
KI ist an sich keine Bedrohung – sie ist ein Schlachtfeld, auf dem der Klassenkampf ausgetragen wird. Die digitale Revolution gestaltet den Zugang zu Wissen neu und macht diesen Bereich zu einer entscheidenden Arena des Klassenkampfs. Technologie ist nicht neutral – die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass sie den Massen dient und nicht die kapitalistische Kontrolle vertieft.
Was bietet dieses Buch?
Dieses Buch präsentiert eine kritische Sicht auf KI aus einer elektronisch-linken Perspektive, basierend auf den Prinzipien des elektronischen Linkstums. Es strebt danach, Technologie zurückzugewinnen und KI im Dienste der Gesellschaft neu auszurichten, mit einem Fokus auf den Aufbau digitaler linker Internationalen. Die Lösung liegt im Aufbau quelloffener, transparenter Systeme, die demokratisch verwaltet werden, und im Einsatz für internationale Gesetze, die KI im öffentlichen Interesse regulieren – nicht im Interesse des Kapitals. Die eigentliche Lösung besteht im Aufbau progressiver Alternativen mit gemeinschaftlichem Eigentum, wobei KI genutzt wird, um Ausbeutung abzubauen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
Die Entwicklung linker Kompetenzen im technischen Bereich ist zu einer strategischen Notwendigkeit geworden – parallel zur Entwicklung politischer, intellektueller, organisatorischer, medialer und basisnaher Kapazitäten. Genauso wie die Linke sich nicht auf kapitalistische Medien verlassen kann und ihre eigenen unabhängigen Medien aufbaut, ebenso wie sie ihre Gedanken, Politik und Organisationsmittel unabhängig von kapitalistischer Vorherrschaft entwickelt, muss sie auch daran arbeiten, eigene unabhängige technologische Alternativen aufzubauen – mit der KI an vorderster Front –, um ihr umfassendes Befreiungsprojekt voranzutreiben.