Helwig Schmidt-Glintzer: „Das neue China“

Posted By: trqva

Helwig Schmidt-Glintzer: „Das neue China – Von den Opiumkriegen bis heute“
C. H. Beck | 1999 | ISBN: 3406447260 | 127 S. | 1,1 MB | PDF

Nach chinesischer Auffassung beginnt die Geschichte des neuzeitlichen China mit den Opiumkriegen, und die Gegenwart beginnt mit der 4.-Mai-Bewegung 1919. In dem vorliegenden Buch werden, eingebettet in die Darstellung der wichtigsten Ereignisse der letzten 150 Jahre, die Entwicklungsrichtungen und die inneren Konflikte Chinas ebenso dargestellt wie die großen Errungenschaften dieses Riesenreiches und außenpolitische Verwicklungen. Die Kombination chinesischer Geschichtsdarstellungen und Außenperspektiven geben dem Leser ein komplettes Bild. Helwig Schmidt-Glintzer vermittelt das wichtigste Wissen, um die heutige Entwicklung Chinas und seine Stellung in der Welt verstehen zu können.

Helwig Schmidt-Glintzer, bis 1993 Professor für ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft an der Universität München, ist Direktor der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor an der Universität Göttingen.