Wirtschaftsinformatik 2005: eEconomy, eGovernment, eSociety

Posted By: tot167

Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz, Sven Eckert, Tilman Isselhorst “Wirtschaftsinformatik 2005: eEconomy, eGovernment, eSociety"
Physica-Verlag Heidelberg | 2005-02-10 | ISBN: 3790815748 | 1776 pages | PDF | 13,6 MB


Vorwort
Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) in Wirtschaft und
Verwaltung bilden den klassischen Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik,
die mittlerweile auf eine ca. 35-jährige Historie zurückblicken kann. Dank innovativer
IuK-Systeme sind Visionen der Automatisierung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen
sowie der zeit- und ortsunabhängigen globalen Informationsvernetzung
von Wirtschaftssubjekten Realität geworden oder in greifbare Nähe
gerückt.
Konzepte des Electronic Business (eBusiness), wie eCommerce und Supply-
Chain-Management, bilden die Grundlage für umfassende und flexible Wertschöpfungsnetze.
Die Koordination dieser Wertschöpfungsnetze erfolgt zunehmend
über moderne Enterprise-Resource-Planning-Systeme sowie elektronische
Marktplätze. Die Unterstützung aller Wirtschaftsbereiche mit IuK-Systemen führt
schließlich zur eEconomy. Integrierte IuK-Systeme bilden mittlerweile auch das
Rückgrat einer modernen und serviceorientierten öffentlichen Verwaltung. Im
eGovernment geht es nicht nur darum, Verwaltungsprozesse computergestützt
durchzuführen und Dienstleistungen der Verwaltung elektronisch bereit zu stellen,
sondern durch Vernetzung von Wirtschaft und Verwaltung neue Kooperationsformen
zwischen privater und öffentlicher Hand zu ermöglichen. Die Durchdringung
aller Lebensbereiche mit IuK-Systemen wirkt sich damit auf die Gesellschaft
insgesamt aus. In der eSociety führen neue Kommunikationsformen zwischen
Mensch und Maschine sowie mobile Anwendungssysteme zu gravierenden Veränderungen
der Lebens- und Arbeitswelt. Informationsdienstleistungen aller Art
sind für Konsumenten und Bürger über mobilen Online-Zugriff verfügbar. Das
lebenslange Lernen wird durch virtuelle, zeit- und ortsunabhängige Aus- und Weiterbildungsangebote
neu gestaltet….





–-No mirrors, please–-