Sap All-In-One Prozesse Im Sap Erp

Posted By: Sigha

Sap All-In-One Prozesse Im Sap Erp
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: Deutsch | Size: 3.46 GB | Duration: 3h 39m

SAP NetWeaver; Geschäftsprozesse Logistik - Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Rechnungswesen, Personalwesen; SAP Servic

What you'll learn
Überblick über SAP All-in-One - Prozesse im SAP ERP
Requirements
Allgemeine EDV-Kenntnisse, Berufserfahrung und Kenntnisse der jeweiligen spezifischen Geschäftsprozesse
Description
Diese Kurse richten sich an Personen, welche künftig mit SAP arbeiten werden. Es werden die Grundlagen und Grundbegriffe von SAP ERP the­o­re­tisch und teilweise an praktischen SAP Beispielen erklärt. SAP Trainer / Berater erklären die SAP Begriffswelt. Inhalt des Kurses: SAPmv0101010421.27 - Folge 27: SAP NetWeaver (46:01) mit Inhalt u.a. SAP NetWeaver bildet eine Integrationsplattform auf der Basis offener Integrationsstandards und ermöglicht die IT- Practices wie z.B.- höhere Anwenderproduktivität, Datenvereinheitlichung, Business Information Management, Business Event Management, End to End-Prozessintegration, kundenspezifische Entwicklungen, ganzheitliche es Life-Cycle-Management, Application Governance und Sicherheitsmanagement, Konsolidierung, Enterpreise SOA, Design und ImplementierungEs werden im Weiteren die wichtigsten Organisationseinheiten für die klassischen Komponenten vorgestellt, wobei mit Hilfe der SAP - Organisationseinheiten die Unternehmensstruktur abgebildet werden. Dabei bildet jeder Unternehmensbereich ( z.B. Finanzwesen, Kostenrechnung, Materialwirtschaft, Vertrieb) unabhängig von den anderen Bereichen seine individuelle Struktur ab. Unter Organisationseinheiten werden die einzelnen Teilbereiche des Unternehmens und deren betriebliche Funktionen verstanden. Sie können im SAP - System zu einer  einzigen Anwendung gehören (z.B. eine Verkaufsorganisation zum Vertreib) oder mehrere Anwendungen zugeordnet sein. (z.B. ein Werk den Anwendungen Materialwirtschaft und Produktionsplanungen. Diese Verknüpfungen im SAP-System gewährleistet, dass die Daten, die in einer Anwendung eingegeben werden, allen Anwendungsbereichen zur Verfügung stehen. So kann ein Kreditor (Lieferant), der im Anwendungsbereich Materialwirtschaft angelegt worden ist, auch im Finanzwesen bearbeitet werden.  Auch Firmen die im Ausland liegen, können berücksichtigt werden. In den weiteren Folgen wird entsprechendes aufgezeigt.SAPmv0101010422.28 - Folge 28: Geschäftsprozesse Logistik - Beschaffung (17:24)SAPmv0101010422.29 - Folge 29: Geschäftsprozesse Logistik - Produktion (16:10)SAPmv0101010422.30 - Folge 30: Geschäftsprozesse Logistik - Vertrieb (16:45)SAPmv0502010102.03   Folge 503 Vertriebsprozesse Überblick - (25:16) SAPmv0101010422.31 - Folge 31: Geschäftsprozesse Rechnungswesen (19:33)SAPmv0101010423.33 - Folge 33: SAP Services (21:34)SAPmv0101010422.32 - Folge 32: Geschäftsprozesse Personalwesen (17:53)                                         - Folge 202: SAP Grundlagen im Personalwesen - Unternehmens -und Personalstrukturen (23:24) 

Who this course is for:
Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmens­bereiche, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP-Fachwissen benötigen.




For More Courses Visit & Bookmark Your Preferred Language Blog
From Here: English - Français - Italiano - Deutsch - Español - Português - Polski - Türkçe - Русский