Lufsky Bauwerksabdichtung

Posted By: tot167

Holger Merkel “Lufsky Bauwerksabdichtung"
Teubner B.G. GmbH | 2007-05-31 | ISBN: 351945226X | 444 pages | PDF | 22,3 MB

Für Studenten und Praktiker ideal zum Nachschlagen
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde für die 6. Auflage inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik.
Warum überhaupt ein Buch zur Bauwerksabdichtung, wenn diese Kosten bei der Errichtung eines Gebäudes ungefähr 1 % der Gesamtkosten betragen? Das ist deshalb so notwendig, weil im Schadensfall hohe Kosten für die Instandsetzung der Abdichtung entstehen und in keinem Verhältnis zu den vergleichsweise geringen Herstellkosten einer Abdichtung stehen.
Um Schäden in der Praxis zu vermeiden, werden dem konstruierenden und ausführenden Baufachmann umfassende Erkenntnisse und Richtlinien an die Hand gegeben und an Beispielen erläutert.

Aus dem Inhalt
Aufgabe von Abdichtungen - Entwicklung der Abdichtungstechnik und Perspektiven - Beanspruchung der Bauwerke durch Wasser - Werkstoffe zur Bauwerksabdichtung - Prinzipien der Abdichtung mit bituminösen und polymeren Dichtungsbahnen - Ausbildung von Bauten aus wasserundurchlässigem Beton - Abdichtung mit Bentonit - Wärmedämmung im Erdreich - Ausführungsbeispiele mit bituminösen Abdichtungen - Ausführungsbeispiele aus WU-Beton - Ausführungsbeispiele mit Bentonitabdichtungen - Abdichtungen von Brückenbauwerken - Sanierung von Abdichtungen - Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen schwarzer, weißer und brauner Wanne

Zielgruppe
Bauingenieure und Architekten in Studium und Praxis; Bausachverständige