Wolfgang Rankl, Wolfgang Effing, “Handbuch der Chipkarten. Aufbau, Funktionsweise, Einsatz von Smart Cards”  
Hanser Fachbuchverlag | 2002-09-01 | ISBN: 3446220364 | 1057 pages | PDF | 33,5 MB
Hanser Fachbuchverlag | 2002-09-01 | ISBN: 3446220364 | 1057 pages | PDF | 33,5 MB
Das Buch bietet einen praxisorientierten umfassenden Überblick über die Chipkartentechnik.
Zunächst werden die erforderlichen Grundlagen, wie Kartenaufbau, elektrische und physikalische Eigenschaften, verwendete Microcontroller dargestellt. Darauf aufbauend werden die für die Entwicklung von Chipkartensystemen wichtigen Techniken, wie Sicherheits- und Informationstechnik, Betriebssystemarchitektur und Befehlssätze, ausführlich behandelt. An beispielhaften Anwendungen wie Mobiltelefon, Telefonkarte und anderen wird die Umsetzung in die Praxis erläutert.
Das Literatur- und kommentierte Normenverzeichnis, das Glossar und die Listen der Kennwerte für Chipkarten am Ende des Buches erleichtern den Einstieg in die weiterführende Literatur. Das "Handbuch der Chipkarten" ist das Standardwerk zur Chipkartentechnologie weltweit. Es bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Themengebiet. Als Grundlagen- und Nachschlagewerk ist es für alle unentbehrlich, die sich in der Praxis oder Ausbildung mit Chipkarten beschäftigen. Die Autoren erklären zunächst die grundlegenden Themen wie Kartenaufbau, physikalische und elektrische Eigenschaften und informationstechnische Aspekte. Daran schließen sich zentrale Themen wie Chipkarten-Betriebssysteme, Datenübertragung zur Chipkarte, Befehlssätze und Sicherheitstechnik an. An zahlreichen Anwendungsbeispielen wie z.B. dem Einsatz im Zahlungsverkehr oder der Verwendung beim Mobiltelefon wird die praktische Umsetzung erläutert. Das Buch berücksichtigt den aktuellen Stand der internationalen Normung. Die klare Sprache und zahlreiche Abbildungen erleichtern den Zugang zur komplexen Materie. Das Literatur- und Normenverzeichnis, das Glossar, die Übersetzungsliste für Fachbegrif fe und die Tabellen der Kennwerte für Chipkarten runden das Handbuch ab. Im Internet: Der Smart Card Simulator, das Glossar des Buches und weitere Informationen.
  Only RS mirrors, please