Grundlagen der Baubetriebslehre 1

Posted By: tot167

Bernd Kochendörfer, “Grundlagen der Baubetriebslehre 1”
Teubner B.G. GmbH | 2007-02-28 | ISBN: 3519003856 | 254 pages | PDF | 2,3 MB

Ein leichter Start in das schwierige Thema Baubetrieb
Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft.
Teil 1 behandelt die Zusammenhänge und Strukturen in der Bauwirtschaft. Dazu gehören volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen ebenso wie alle wichtigen Rahmenbedingungen und Prozessstrukturen während des Bauens. Beschrieben werden so zum Beispiel auch Ausschreibungen nach VOB, VOL und VOF sowie die Kalkulation und deren Ablauf. Teil 2 beschäftigt sich mit der Baubetriebsplanung, Teil 3 mit der Baubetriebsführung.

Aus dem Inhalt
Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems - Strukturen in der Bauwirtschaft - Ausschreibung - Grundlagen der Kalkulation - Ablauf der Kalkulation - Kalkulation im SF-Bau - Vertrags- und Auftragskalkulation

Zielgruppe
Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen





Only RS mirrors, please