Wolfgang Koydl, "Gebrauchsanweisung für Ägypten"
Piper | 1989 | ISBN: 3492033164 | 176 pages | PDF | 2,7 MB
Piper | 1989 | ISBN: 3492033164 | 176 pages | PDF | 2,7 MB
Gewaltige Pyramiden, der Fluch der Pharaonen und der Goldschatz des Tutench-Amun, Agatha Christie und der Tod auf dem Nil: Das ist Ägypten, wie wir es zu kennen glauben. Aber wie verhält es sich wirklich mit Ägypten? Eigentlich – das ist das Zauberwort zum Verständnis des Landes und seiner Bewohner. Eigentlich ist alles verboten, tatsächlich ist alles machbar und Ägypten vielleicht das einzige Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ob beim zähen Feilschen auf dem Basar oder auf dem Irrweg durch die kafkaeske Bürokratie, ob im Abwehrkampf gegen die mütterlichen Fütterinstinkte ägyptischer Hausfrauen oder beim Studium des ägyptischen Zauberspruchs IBM – inshallah, bukra, malesh. Diese Gebrauchsanweisung hilft, sich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen und die angenehmen genießen zu lernen.
NO MIRRORS according to the rules