Nicht jeder möchte lokales Netz und Internetzugang über eine drahtlose Verbindung einrichten. Kabelgebundene DSL-Modems und DSL-Router sowie Switches sind dann gefragt. Oder man nimmt das Stromnetz zur Datenübertragung. Eine Internetverbindung per DSL-Modem lässt sich mit Hilfe des Internet-Sharings auch anderen Rechnern über Airport zur Verfügung stellen. Sollen mehrere Macs gleichzeitig online sein, benötigt man einen Router, am besten mit eingebautem DSL-Modem wie bei der in diesem eBooklet vorgestellten Fritz Box. Dann hat man es nur mit einem Gerät zu tun, das Netz und Internetzugang bereitstellt. Als Alternative zum Kabelziehen bieten sich Netzadapter für die Steckdose an, auf den folgenden Seiten gezeigt mit dLan-Adaptern von Devolo.
If you want to support me, please use the first download-link.