Cross-Platform Development mit Delphi 10.2 & FireMonkey für Windows, MAC OS X (macOS) & Linux by Harry Stahl
German | 19 Apr. 2017 | ASIN: B06ZZQ2PPP | 353 Pages | AZW3 | 6.48 MB
German | 19 Apr. 2017 | ASIN: B06ZZQ2PPP | 353 Pages | AZW3 | 6.48 MB
Das Buch ist allen Delphi-Programmieren eine Hilfe, die erstmals mit FireMonkey ihre Programme Plattform-übergreifend für Windows, MAC OS X (macOS) und Linux entwickeln wollen und gleichfalls geeignet für Entwickler, die tiefer in das FireMonkey-Framework einsteigen wollen.
Ein ganz neues und umfangreiches Kapitel widmet sich der Einführung in die 3D-Programmierung. In diesem Zusammenhang werden Demo-Programme zur Verfügung gestellt, welche die Käufer des Buches herunterladen und für eigene Zwecke verwenden können.
Ein weiteres neues Kapitel befasst sich mit der Entwicklung für die Linux-Plattform, die erstmal mit Delphi 10.2 Tokyo (in der Enterprise-Version) möglich wird.
Die nun vorliegende Version des FireMonkey-Buches deckt Änderungen ab, die sich nach Delphi XE7 bis zur heutigen Version Delphi 10.2 Tokyo ergeben haben. Hierbei wird insbesondere ausführlich auf die Arbeit mit dem Multi Device Designer ("Fire UI") eingegangen, welcher die Plattform-Entwicklung noch einmal erheblich erleichtert und beschleunigt. In dem Kapitel ("How to - Tipps & Tricks Querbeet" werden eine Reihe von Tricks & Workarounds dargestellt.
Hinweis: Das Programm ist nicht für Entwickler gedacht, welche gerade erst anfangen mit Delphi zu programmieren. Es richtet sich speziell an erfahrene VCL-Entwickler, die entweder jetzt anfangen wollen mit FireMonkey zu arbeiten oder an bestehende FMX-Entwickler, die auf der Suche nach speziellen Lösungen sind.
Weitere nützliche Inhalte:
- Botschaftsverwaltung (arbeiten mit dem TMessageManager)
- Mit Frames Komponenten ersetzen (eigene einfache Chart-"Komponente" entwickeln)
- Beieindruckende 3D-Demos (Atomic-Modell, Solar-System, Stroke-Cube)
- Styles in Firemonkey (ausführliche Erläuterung des Styles-Systems)
- Elemente einer Form zur Laufzeit mit der Maus verschieben
- Eigener Abschnitt zur Arbeit mit Grafiken in FireMonkey (Bitmaps drehen, spiegeln, invertieren, etc)
ca. 320 Seiten, Stand: 21.04.2017