Apollinarius und seine Folgen by Silke-Petra Bergjan, Benjamin Gleede, Martin Heimgartner
German, English | June 1, 2015 | ISBN: 3161535871 | 309 pages | PDF | 2.5 Mb
German, English | June 1, 2015 | ISBN: 3161535871 | 309 pages | PDF | 2.5 Mb
Apollinarius war auf der einen Seite ein Theologe und Bischof, dem man hohen Respekt entgegenbrachte, poetisch begabt, hochgebildet und Zeitgenosse von Basilius von Caesarea, Nizaner und doch auf der anderen Seite der Urheber der wohl wirkungsvollsten Haresie der Antike, die seit 383 in kaiserlichen Edikten verboten wurde und deren Anhanger doch 428 wieder in die Grosskirche aufgenommen wurden. Gefragt wird nach einem Apollinarius, der nicht von Vorneherein mit dem Haretiker identifiziert ist, zu dem er in den 70er Jahren wurde. Die apollinaristischen Gruppen und ihre Bedeutung, neue, bisher unbekannte Testimonien und das Apollinarius Bild in byzantinischen Quellen werden vorgestellt.