Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter und in der Renaissance

Posted By: insetes

Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter und in der Renaissance By Heinz-Dieter Heimann, Ivan Hlavacek (eds.)
1998 | 237 Pages | ISBN: 3506738224 | PDF | 79 MB


Wissenschaft ist Kommunikation; diesem Anspruch verdanken alle Beiträge dieses Sammelbandes ihre Veröffentlichung. Sie gehen zurück auf Vorträge zu der Konferenz „Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter", die im Sommer 1995 an der Universität Potsdam mit Blick auf die neubegründete Partnerschaft zwischen den Philosophischen Fakultäten der Universität Prag und Potsdam in Verantwortung des Historischen Instituts der Universität Potsdam stattfand. Die Verbindung zwischen der Prager Karlsuniversität, der ältesten nordalpinen Universität, und der Universität Potsdam, der jüngsten bundesdeutschen Neugründung, wurde so zum Kern einer internationalen Begegnung und Rahmen einer interdisziplinären Mediävistik. Die Tagungsthematik selbst korrespondiert mit jüngeren Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft, der Germanistik, der Buchwissenschaft, der Medienkunde und markiert denn auch den Versuch, angesichts der Komplexität einer „Geschichte der kulturellen Kommunikation der alteuropäischen Gesellschaft" neue Perspektiven und Arbeitsbeispiele zusammenzuführen. Zu den Erträgen der Konferenz gehört die Gewißheit, diesen Forschungsbereich an der Universität Potsdam weiter zu profilieren. Dem dient auch der neugegründete Arbeitskreis POTSDAMER MITTELALTER FORUM. Die Herausgeber danken allen Referenten für ihre Beiträge und den übrigen Konferenzteilnehmern für ihre kollegiale und hilfreiche Diskussion. Sie danken auch für die Unterstützung des Brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur, des Brandenburgischen Ministeriums für Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie der Potsdamer Universitätsgesellschaft für ihre Hilfestellung.