Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, Auflage: 7.

Posted By: sasha82

William Boericke, "Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre"
2013 | ISBN: 3921383846 | Deutsch | 768 pages | EPUB | 2 MB

Nun liegt schon die siebte Ausgabe des großen Klassikers vor. Für die neue 7. Auflage wurden weitere neue Mittel aufgenommen, darunter 4 wichtige Lanthanide, die sich inzwischen häufig bewährt haben wie z .B. Neodymium sulfuricum. Ferner wurden bei den pflanzlichen Mitteln die Codes von Scholtens neuem Pflanzensystem beigefügt. Folgende 14 Mittel und Familien wurden ergänzt: Aegle marmelos (Bengalische Quitte), Essenz nach Jan Scholten Agathis australis (Neuseeländische Kauri-Fichte), Essenz nach Jan Scholten Ara Macao (Hellroter Ara), Prüfung von Jonathan Shore Boswellia sacra (Arabischer Weihrauch), Essenz nach Jan Scholten Cerium iodatum, Essenz (Cerium - Lanthanid) nach Jan Scholten Cichorium intybus (Wegwarte), Essenz nach Jan Scholten Gadolinium nitricum (Gadolinium - Lanthanid), Essenz nach Jan Scholten Gnaphalium polycephalum (Vielköpfiges Ruhrkraut), Essenz nach Jan Scholten Lophophytum leandrii (Steinblüte), eingeführt von Willmar Schwabe Neodynium sulphuricum (Neodym - Lanthanid), Essenz nach Jan Scholten Praesodymium carbonicum (Praseodym - Lanthanid), Essenz nach Jan Scholten Scleranthus annuus (Einjähriger Knäuel), Essenz nach Jan Scholten Tegenaria atrica (Große Winkelspinne), Arzneimittelbild von Karl-Josef Müller Vanilla planifolia (Echte Vanille), Prüfung von Louis Klein Die neu hinzugekommenen Mittel wurden wie alle anderen ergänzten Mittel wieder mit grauer Textfarbe kenntlich gemacht.