Günter P. Merker, Christian Schwarz, "Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik, 6 Auflage"
2012 | ISBN: 3834819875 | 795 pages | PDF | 40 MB
2012 | ISBN: 3834819875 | 795 pages | PDF | 40 MB
Der Computer als Prüfstand - die Zukunft der Motorenentwicklung
Die numerische Simulation der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor dürfte in naher Zukunft eine Standardaufgabe des Entwicklungsingenieurs werden. Das Buch beschreibt die Grundlagen der Motoren-Thermodynamik und diskutiert die reale Arbeitsprozeßrechnung mit Hilfe der Füll- und Entleermethode. nulldimensionale, phänomenologische und mehrdimensionale Verbrennungsmodelle vorgestellt. In weiteren Kapiteln wird die Berechnung mehrdimensionaler Strömungs-, Temperatur- und Konzentrationsfelder diskutiert, wobei Turbulenzmodelle und Wandgesetze erläutert werden. Schließlich werden die Grundlagen, aber auch die Grenzen der numerischen Berechnung von mehrdimensionalen Strömungsfeldern mit chemischen Reaktionen beschrieben. Die numerische Simulation von Verbrennungsmotoren dürfte in nächster Zukunft eine Standardaufgabe des Entwicklungsingenieurs werden. Das Buch vermittelt die dazu notwendigen Grundkenntnisse der Motorenthermodynamik und stellt, ausgehend von der Füll- und Entleermethode, nulldimensionale, phänomenologische und mehrdimensionale Verbrennungsmodelle vor. Die Diskussion von Grundlagen und Grenzen der numerischen Berechnung von mehrdimensionalen Strömungsfeldern mit chemischen Reaktionen vermittelt schließlich den Einstieg in die rechentechnische Behandlung der Simulationsmodelle.