Florence Maurice "Jetzt lerne ich CSS: Webdesign mit Cascading Style Sheets"

Posted By: mike_m

Florence Maurice "Jetzt lerne ich CSS: Webdesign mit Cascading Style Sheets"
Markt und Technik | 2008-06 | ISBN: 3827244056 | 456 pages | PDF | 11,8 MB


Diese Neuauflage des beliebten CSS-Einsteigerbuches berücksichtigt die neuesten Entwicklungen rund um CSS wie etwa die kommende Webbrowserversion Microsoft Internet Explorer 8 und CSS-Frameworks wie YAML. Das Buch wurde umfassend aktualisiert - von der leicht verständlichen Einführung in CSS über die Gestaltung von Links, Formularen und Tabellen bis hin zum Arbeiten mit Browserweichen und Hacks. Am Beispiel eines Praxisprojekts lernen Sie, auch anspruchsvolle Seitenlayouts umzusetzen und mit Profitricks optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was Sie in dem Buch alles erwartet - ein kurze Kapitelübersicht:Nach einem ersten kurzen Einblick in die Möglichkeiten von CSS geht es in Kapitel 2 um die formale Seite von CSS, d.h. darum, wie Stylesheets mit (X)HTML-Dokumenten verknüpft werden und wie Stylesheet-Deklarationen grundsätzlich aufgebaut sind. Kapitel 3 behandelt Techniken zur Schrift- und Absatzformatierung - für diese Aufgaben wird CSS sicherlich am häufigsten eingesetzt.In Kapitel 4 wird ein wichtiges Konzept erläutert: die "Vererbung", d.h. warum und wann Formatierungen, die Sie für ein übergeordnetes Element definieren, auf untergeordnete Elemente wirken. Wie Sie Aufzählungen und Listen formatieren, erfahren Sie in Kapitel 5. Kapitel 6 widmet sich dem Boxenmodell: Hier lernen Sie Elementen eine Breite und Höhe zuzuweisen und sie mit Abständen und Rahmen zu versehen. Darauf aufbauend geht es in Kapitel 7 um den Einsatz von Hintergrundbildern mit CSS.Die nächsten drei Kapitel widmen sich wichtigen Gestaltungsaufgaben: Links ohne Unterstreichungen sowie die Realisierung von Navigationsleisten mit schicken Rollover-Effekten werden in Kapitel 8 behandelt, in Kapitel 9 sehen Sie, wie sich Formulare gestalten lassen. Auch das Aussehen von Tabellen kann über CSS gesteuert werden - damit befasst sich Kapitel 10.Um Layouts komplett über CSS zu realisieren, müssen Sie wissen, wie man Elemente anordnet (Kapitel 11). Kapitel 12-14 sind fortgeschrittenen Themen gewidmet, die wichtig werden bei der Lösung von Problemen mit einzelnen Browser-Versionen: Kapitel 12 erläutert das Prinzip der Kaskadierung genauer, in Kapitel 13 geht es um Dokumenttyp-Angaben und in Kapitel 14 um Browser-Weichen und andere Tricks.In Kapitel 15 erfahren Sie alles Notwendige zur Seitengestaltung - vom Zentrieren von einzelnen Elementen über die Realisierung von Zweispalten- bis hin zu Dreispalten-Layouts. Kapitel 16 zeigt Ihnen, was Sie bei der Erstellung eines Drucklayouts beachten müssen. Wie sich CSS dann konkret bei einem größeren Projekt einsetzen lässt, ist Thema von Kapitel 17.Die letzten drei Kapitel verraten Ihnen noch weitere Tipps und Tricks - beispielsweise die Programmierung eines Styleswitchers mit PHP (Kapitel 18). In Kapitel 19 geht es darum, was man macht, wenn eine CSS-Definition nicht zum gewünschten Ergebnis führt und wie man Fehler aufspürt. Kapitel 20 stellt Ihnen Tools vor, die Ihnen den Alltag mit CSS erleichtern. Und in Kapitel 21 finden Sie schließlich eine Referenz der CSS-Eigenschaften zum Nachschlagen mit einer Übersicht über die Unterstützung in den verschiedenen Browsern.

uploaded.to

rapidshare.com

no other mirrors, please!