Jochen Drukarczyk, Andreas Schüler, "Unternehmensbewertung"
Vahlen | 2007 | ISBN: 3800632705 | 553 pages | PDF | 2,2 MB
Vahlen | 2007 | ISBN: 3800632705 | 553 pages | PDF | 2,2 MB
Pressestimmen
"Als Klassiker unter den einschlägigen Lehrbüchern hatte sich die "Unternehmensbewertung" schon lange etabliert. (…) Mit der fünften Auflage der "Unternehmensbewertung" liegt eine grundlegende Überarbeitung und inhaltliche Erweiterung der vierten Auflage aus dem Jahr 2003 vor. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen werden abgeholt. Die Stärke des Lehrbuches liegt zweifelsfrei in der theoretischen und konzeptionellen Stringenz sowie in der Tatsache, dass nicht nur Fragen gestellt, sondern auch Antworten gegeben werden. Es ist für Theorie und Praxis gleichermaßen zu empfehlen. Oder: Die Investition lohnt sich." –Controlling & Management, 01.03.08
Der Wirtschaftstreuhänder, 4/2004 (zur 4. Auflage)
"Wer das Buch zur Hand nimmt, erhält eine fundierte Darstellung der Unternehmensbewertungslehre und gewinnt so eine Basis, die es ihm ermöglicht, im jeweiligen Einzelfall, auf den es in der Praxis ja ankommt, flexible Lösungsansätze zu entwickeln und diese mit stichhaltigen Argumenten zu untermauern. Die Bereitschaft, Papier und Bleistift zur Hand zu nehmen - wie der Verfasser sich seinen idealen Leser vorstellt - wohl bei Wirtschaftstreuhändern eine Selbstverständlichkeit."
Rezension
"Der schlichte Titel "Unternehmensbewertung" dürfte wohl jedem, der Drukarczyks Lehrbuch in der vorliegenden 4. Auflage gelesen hat, wie eine Untertreibung vorkommen. Und das will angesichts der gewaltigen fachlichen Spannweite des Titels wahrlich etwas heißen. Aber - um den Tenor der abschließenden Einschätzung vorwegzunehmen - die Monographie bietet tatsächlich das gesamte Handwerkszeug für eine betriebswirtschaftlich überzeugende und methodisch stichhaltige Ermittlung des Unternehmenswerts auf. (…) Zusammenfassend kann Drukarczyk attestiert werden, mit seinem Lehrbuch eine wahre Pflichtlektüre zur Theorie der Unternehmensbewertung vorzulegen. (…) Allen Vertretern der angesprochenen Zielgruppen - Studierenden, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmensberatern, Investmentbankern und anderen mit dem Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen befassten Praktikern - ist Drukarczyks Klassiker uneingeschränkt zur Lektüre zu empfehlen."
Kurzbeschreibung
Kern dieses Lehrbuches sind die Fragen,
- welche finanziellen Überschüsse aus Unternehmen entnehmbar sind,
- wie die Kapitalstruktur den Wert von Unternehmen beeinflußt,
- wie die Discounted Cash-flow-Methoden arbeiten,
- welche Vor- und Nachteile sie aufweisen,
- wie die Ertragswert-Methode arbeitet und
- welche Nachteile sie aufweist.
(FAZ vom 14.4.1997)
Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten und Unternehmensberater. – Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Über den Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk war von 1975 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Regensburg. Er hat darüber hinaus zahlreiche Gastprofessuren in England, Frankreich, Österreich und Deutschland wahrgenommen. Seine bevorzugten Arbeitsgebiete sind Bewertung, Sanierung und Analyse institutioneller Regelungen auf Kreditmärkten.Prof. Dr. Andreas Schüler ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsgebiete sind Unternehmensbewertung, wertorientierte Steuerung, betriebliche Altersversorgung, Sanierung und Leasing.
Not all books on AvaxHome appear on the homepage.
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
NO MIRRORS according to the rules