Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe by Hermann Brandenburg
Deutsch | EPUB | 2021 | 588 Pages | ISBN : 365832337x | 31.1 MB
Die Quartiersöffnung der stationären Altenhilfe bietet zwei Chancen: Einerseits kann die interne Organisation und die Struktur der Pflegeheime weiterentwickelt werden und anderseits ein Beitrag zu den „sorgenden Gemeinschaften“ geleistet werden. Aber in welcher Art und Weise stellen sich die Heime dieser Herausforderung? Welche Konzepte und Erfahrungen liegen bereits vor?
Was sind fördernde und hemmende Bedingungen dieser Entwicklung? Mit diesen Fragen hat sich ein empirisches Forschungsprojekt beschäftigt – Gut alt werden in Rheinland-Pfalz (GALINDA), das seitens der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar durchgeführt wurde. Im Ergebnis wird deutlich, dass in der Organisationskultur der Einrichtungen ein Schlüssel der Veränderung und Innovation liegt. Hier die entsprechenden Akzente zu setzen, ist Aufgabe der Verantwortlichen vor Ort, der Träger, aber selbstverständlich auch der Politik. Eine interne und externe Unterstützungskultur im Hinblick auf Öffnung und De-Institutionalisierung ist erforderlich, hierzu kann GALINDA belastbare Aussagen treffen. Datengrundlage sind Interviews, Beobachtungen und Gruppendiskussionen in mehreren Standorten sowie eine landesweit durchgeführte standardisierte Erhebung in Rheinland-Pfalz.
Die Herausgeber
Hermann Brandenburg ist Professor für Gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV).
Martin Lörsch ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier.
Judith Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im GALINDA-Projekt und arbeitet am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV.
Bernadette Ohnesorge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im GALINDA-Projekt und arbeitet am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV.
Christian Grebe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im GALINDA-Projekt und arbeitet an der Fachhochschule Bielefeld und an der Universität zu Köln.
Please Please :( We Are Here For You And Without You And Your Support We Can’t Continue
Thanks For Buying Premium From My Links For Support
Thanks For Buying Premium From My Links For Support
i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more
Without You And Your Support We Can’t Continue
Thanks For Buying Premium From My Links For Support
i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more
Without You And Your Support We Can’t Continue
Thanks For Buying Premium From My Links For Support