Volker Turau, "Algorithmische Graphentheorie"
German | 2009 | ISBN-10: 348659057X | 458 pages | PDF | 40,9 MB
German | 2009 | ISBN-10: 348659057X | 458 pages | PDF | 40,9 MB
Jedes System, das aus diskreten Zuständen oder Objekten und Beziehungen zwischen diesen besteht, kann als Graph modelliert werden. Viele Anwendungen erfordern effiziente Algorithmen zur Verarbeitung derartiger Systeme. Der Schwerpunkt dieser Einführung in die algorithmische Graphentheorie liegt in der praktischen Anwendung der Algorithmen innerhalb der Informatik. Die Algorithmen sind in kompakter Form in einer programmiersprachennahen Notation dargestellt, die eine Übertragung in eine objektorientierte Programmiersprache wie Java oder C# leicht macht. Die praktische Relevanz der behandelten Algorithmen wird in vielen Anwendungen aus Gebieten wie Compilerbau, Künstlicher Intelligenz, Betriebssystemen, Computernetzwerken, World Wide Web, Analyse sozialer Netzwerke und Operations Research demonstriert. Neun Kapitel decken die wichtigsten Teilgebiete der algorithmischen Graphentheorie ab. Das Buch enthält rund 300 Übungsaufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, für das Bachelor- und das Masterstudium. Die ausführlichen Lösungen befinden sich in einem Anhang.